Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ludolf Pelizaeus, Université de Picardie Jules Verne, Amiens
    • Bürgerschaftliche INITIATIVE (Hrsg.): Wachse hoch, Oranien!. Auf dem Weg zum ersten König der Niederlande: Wilhelm Friedrich Prinz von Oranien-Nassau als regierender deutscher Fürst 1802–1806. Fulda + Corvey + Dortmund + Weingarten, Münster 2013
  • -
    Rez. von Oliver Mohr, Nussloch
    • Kaufmann, Dörte: Anton Friedrich Justus Thibaut (1772–1840). Ein Heidelberger Professor zwischen Wissenschaft und Politik, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Jürgen Müller, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Dorn Brose, Eric: German History 1789–1871. From the Holy Roman Empire to the Bismarckian Reich, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Sabine Hering, Department Erziehungswissenschaften / Psychologie, Fakultät II, Universität Siegen
    • Kappeler, Manfred: Lessings Kiste. Nicolais Plan und das Grimm'sche Wörterbuch, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Christina Morina, Neuere und Neueste Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Sperber, Jonathan: Karl Marx. Sein Leben und sein Jahrhundert, München 2013
  • -
    Rez. von Klaus Unterburger, Lehrstuhl für Historische Theologie / Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Katholisch Theologische Fakultät, Universität Regensburg
    • Schatz, Klaus: Geschichte der deutschen Jesuiten. Bd. 1: 1814–1872, Münster 2013
    • Schatz, Klaus: Geschichte der deutschen Jesuiten. Bd. 2: 1872–1917, Münster 2013
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Sven Solterbeck, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Weckenbrock, Olga: Adel auf dem Prüfstand. Strategien der Selbstbehauptung bei Ernst (1738–1813) und Ludwig (1774–1844) Freiherren von Vincke, Münster 2014
  • -
    Rez. von Tim Altpeter, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Müchler, Günter: 1813. Napoleon, Metternich und das weltgeschichtliche Duell von Dresden, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Martina Schlünder, Ludwik Fleck Zentrum am Collegium Helveticum, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Echterhölter, Anna: Schattengefechte. Genealogische Praktiken in Nachrufen auf Naturwissenschaftler (1710–1860), Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Anne Gnausch, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité, Berlin
    • Hoffmann, Annika: Arzneimittelkonsum und Geschlecht. Eine historische Analyse zum 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Winfried Baumgart, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Meiner, Jörg; Werquet, Jan (Hrsg.): Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Politik – Kunst – Ideal, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Professur für Landesgeschichte, Universität Potsdam
    • Freyer, Stefanie: Der Weimarer Hof um 1800. Eine Sozialgeschichte jenseits des Mythos, Oldenburg 2013
  • -
    Rez. von Daniel Timothy Goering, Ruhr-Universität Bochum
    • Manjapra, Kris: Age of Entanglement. German and Indian Intellectuals Across Empire, Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Marlene Keßler, Historisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Gersmann, Gudrun; Langbrandtner, Hans-Werner (Hrsg.): Im Banne Napoleons. Rheinischer Adel unter französischer Herrschaft. Ein Quellenlesebuch, Essen 2013
  • -
    Rez. von Hartwin Spenkuch, Berlin
    • Holste, Karsten: In der Arena der preußischen Verfassungsdebatte. Adlige Gutsbesitzer der Mark und Provinz Brandenburg 1806–1847, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fenske, Hans: Freiherr von Stein. Reformer und Moralist, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Meinecke, Andreas: Geschichte der preussischen Denkmalpflege 1815 bis 1860. Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Hans-Werner Hahn, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Diekmann, Irene A. (Hrsg.): Das Emanzipationsedikt von 1812 in Preußen. Der lange Weg der Juden zu „Einländern“ und „preußischen Staatsbürgern“, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Christopher Meid, Queen's College, University of Oxford
    • Brückner, Leslie: Adolphe-François Loève-Veimars. Der Übersetzer und Diplomat als interkulturelle Mittlerfigur, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Martin Knauer, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität
    • Paye, Claudie: "Der französischen Sprache mächtig". Kommunikation im Spannungsfeld von Sprachen und Kulturen im Königreich Westphalen 1807–1813, Oldenburg 2013
Seite 5 (212 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich