Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benjamin Möckel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Klose, Fabian; Thulin, Mirjam (Hrsg.): Humanity. A History of European Concepts in Practice from the 16th Century to the Present, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Sebastian Jobs, John-F.-Kennedy-Institut, Freie Universität Berlin
    • Dowd, Gregory Evans: Groundless. Rumors, Legends, and Hoaxes on the Early American Frontier, Baltimore 2016
  • -
    Rez. von Bernhard Tschofen, ISEK – Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft, Populäre Kulturen, Universität Zürich
    • Melichar, Peter; Rudiger, Andreas; Wanner, Gerhard (Hrsg.): Wanderungen. Migration in Vorarlberg, Liechtenstein und in der Ostschweiz zwischen 1700 und 2000, Wien 2016
  • -
    Rez. von Christina Reimann, University of Gothenburg / Centre Marc Bloch, Berlin
    • Beaven, Brad; Bell, Karl; James, Robert (Hrsg.): Port Towns and Urban Cultures. International Histories of the Waterfront, c.1700–2000, London 2016
  • -
    Rez. von Rudolf Stöber, Institut für Kommunikationswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Lohsträter, Kai: Die Entzündung der Geister. Kommunikation, Medien und Gesellschaft in der Ruhrregion im 18. Jahrhundert, Bremen 2016
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Suter, Mischa: Rechtstrieb. Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus 1800–1900, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Görich, Knut; Wihoda, Martin (Hrsg.): Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 JH.). , Köln 2017
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    • Oltmer, Jochen (Hrsg.): Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert. , Berlin 2016
  • -
    Rez. von Torsten Kathke, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
    • Bühler, Benjamin; Willer, Stefan (Hrsg.): Futurologien. Ordnungen des Zukunftswissens, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Thomas Dorfner, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Hüsgen, Jan: Mission und Sklaverei. Die Herrnhuter Brüdergemeine und die Sklavenemanzipation in Britisch- und Dänisch-Westindien, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Tobias Gerstung, Ravensburg
    • Leonhard, Jörn; Steinmetz, Willibald (Hrsg.): Semantiken von Arbeit. Diachrone und vergleichende Perspektiven, Köln 2016
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Behrisch, Lars: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Ute Raßloff, Hoppegarten
    • Kurilo, Olga (Hrsg.): Kurort als Tat-und Zufluchtsort. Konkurrierende Erinnerungen im mittel- und osteuropäischen Raum im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Wolfgang Dobras, Stadtarchiv Mainz
    • Pöhnert, Katrin: Hofhandwerker in Weimar und Jena (1770–1830). Ein privilegierter Stand zwischen Hof und Stadt, Jena 2014
  • -
    Rez. von Johannes Bohle, Center for InterAmerican Studies, Universität Bielefeld
    • Schwartz, Stuart B.: Sea of Storms. A History of Hurricanes in the Greater Caribbean from Columbus to Katrina, Princeton 2015
  • -
    Rez. von Sven Solterbeck, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Weckenbrock, Olga: Adel auf dem Prüfstand. Strategien der Selbstbehauptung bei Ernst (1738–1813) und Ludwig (1774–1844) Freiherren von Vincke, Münster 2014
  • -
    Rez. von Martin Biersack, Instituto de Altos Estudios Sociales, Universidad Nacional de San Martín
    • Laura Cristina del, Valle: Los hijos del poder. De la élite capitular a la Revolución de Mayo. Buenos Aires 1776–1810, Buenos Aires 2014
  • -
    Rez. von Till Kössler, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Willer, Stefan; Weigel, Sigrid; Jussen, Bernhard (Hrsg.): Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur, Berlin 2013
    • Willer, Stefan: Erbfälle. Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wienfort, Monika: Verliebt, verlobt, verheiratet. Eine Geschichte der Ehe seit der Romantik, München 2014
Seite 3 (130 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich