Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Henning, Eckart: Hennings HIWI-Test. 175 Fragen und Antworten rund um die Historischen Hilfswissenschaften, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Stefan Zahlmann, Fachbereich Geschichte, Universität Konstanz
    • Arnold, Klaus; Behmer, Markus; Semrad, Bernd (Hrsg.): Kommunikationsgeschichte. Positionen und Werkzeuge. Ein diskursives Hand- und Lehrbuch, Münster 2008
  • -
    Rez. von Martin Dinges, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    • Schenk, Dietmar: Kleine Theorie des Archivs. , Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Anke Löbnitz, Bundesarchiv, St. Augustin
    • Burkhardt, Martin: Arbeiten im Archiv. Praktischer Leitfaden für Historiker, Stuttgart 2006
    • Brenner-Wilczek, Sabine; Cepl-Kaufmann, Gertrude; Plassmann, Max: Einführung in die moderne Archivarbeit. , Darmstadt 2006
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission, Bayerische Akademie der Wissenschaften,
    • Maurer, Michael (Hrsg.): Aufriß der Historischen Wissenschaften. Band 1: Epochen, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Johannes Grützmacher, Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart
    • Reimann, Norbert; Nimz, Brigitta; Bockhorst, Wolfgang (Hrsg.): Praktische Archivkunde. Ein Leitfaden für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv, Münster 2004
  • -
    Rez. von Michael Seelig, Essen
    • Freytag, Nils; Piereth, Wolfgang: Kursbuch Geschichte. Tipps und Regeln für wissenschaftliches Arbeiten, Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Achim Landwehr, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Kittsteiner, Heinz D. (Hrsg.): Was sind Kulturwissenschaften?. 13 Antworten, Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Matthias Manke, Landeshauptarchiv Schwerin
    • Lorenzen-Schmidt, Klaus-J. (Hrsg.): Quantität und Qualität. Möglichkeiten und Grenzen historisch-statistischer Methoden für die Analyse vergangener Gesellschaften. Festschrift für Ingwer E. Momsen, Neumünster 2002
  • -
    Rez. von Stefan Zahlmann, Historisches Seminar, Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
    • Klein, Christian (Hrsg.): Grundlagen der Biographik. Theorie und Praxis des biographischen Schreibens, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Jan-Holger Kirsch, Universität Bielefeld
    • Fuhrmeister, Christian: Beton, Klinker, Granit - Material, Macht, Politik. Eine Materialikonographie, Berlin 2001
  • -
    Rez. von Ralf Blank M.A., Stadtmuseen / Stadtarchiv, Historisches Centrum Hagen
    • Biste, Bärbel; Hohls, Rüdiger (Hrsg.): Fachinformation und EDV-Arbeitstechniken für Historiker. Einführung und Arbeitsbuch, Köln 2000
  • -
    Rez. von Kristina Koebe, Institut fuer Multimedia
    • Hans Hehl (Hrsg.): Die elektronische Bibliothek. Literatursuche und Literaturbeschaffung im Internet, München 1999
  • -
    Rez. von PD Dr. Angela Schwarz, FB 1 Geschichte, Gerhard-Mercator-Universität
    • Gaede, Peter (Hrsg.): Hinter dem Horizont. Von der Erkundung Afrikas bis zur Eroberung des Mount Everest: Die Fotografischen Schaetze der Royal Geographical Society, Muenchen 1998
  • -
    Rez. von Kaz Borschinsky
    • von Ditfurth, Christian: Internet für Historiker. , Frankfurt am Main 1997
  • -
    Rez. von Henry Reichman, California State University, Hayward
    • Pipes, Richard (Hrsg.): The Unknown Lenin. From the Secret Archive, New Haven and London 1996
  • -
    Rez. von Thomas Schmitz
    • Hardtwig, Wolfgang; Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.): Kulturgeschichte Heute. , Goettingen 1996
Seite 3 (57 Einträge)