Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii, München
    • Hamelmann, Julia: Nikolai arm, Petri – Gott erbarm?. Sozialräumliche Strukturen der Rostocker Altstadt im Spätmittelalter, Münster 2009
  • -
    Rez. von Claudia Moddelmog, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Spieß, Karl-Heinz (Hrsg.): Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters. , Ostfildern 2009
  • -
    Rez. von Karsten Igel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Späth, Markus (Hrsg.): Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter. Kunstgeschichte und Geschichte im Gespräch, Köln 2009
  • -
    Rez. von Stefan Tebruck, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.): Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa. , Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Ulrike Hohensee, Monumenta Germaniae Historica, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Schlotheuber, Eva; Seibert, Hubertus (Hrsg.): Böhmen und das Deutsche Reich. Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.–16. Jahrhundert), München 2009
  • -
    Rez. von Julia Ilgner, Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Schmugge, Ludwig: Ehen vor Gericht. Paare der Renaissance vor dem Papst, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Olaf B. Rader, Monumenta Germaniae Historica / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Esch, Arnold: Landschaften der Frührenaissance. Auf Ausflug mit Pius II., München 2008
  • -
    Rez. von Michael Mann, FernUniversität Hagen
    • Schmitt, Eberhard (Hrsg.): Indienfahrer 2. Seeleute und Leben an Bord im Ersten Kolonialzeitalter (15.-18. Jahrhundert), Wiesbaden 2008
  • -
    Rez. von Stefan Weiß, Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften, Hochschule Vechta
    • Lützelschwab, Ralf: Flectat cardinales ad velle sum? Clemens VI. und sein Kardinalskolleg. Ein Beitrag zur kurialen Politik in der Mitte des 14. Jahrhunderts, München 2007
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gallé, Volker (Hrsg.): Die Burgunder. Ethnogenese und Assimilation eines Volkes. Dokumentation des 6. wissenschaftlichen Symposiums, veranstaltet von der Nibelungenliedgesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. September 2006, Worms 2008
  • -
    Rez. von Claudia Garnier, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krieger, Gerhard (Hrsg.): Verwandtschaft, Freundschaft, Bruderschaft. Soziale Lebens- und Kommunikationsformen im Mittelalter, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Stefan Schlelein, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Freller, Thomas: Granada. Königreich zwischen Orient und Okzident, Ostfildern 2009
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Seidel, Kerstin: Freunde und Verwandte. Soziale Beziehungen in einer spätmittelalterlichen Stadt, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Jan Rüdiger, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    • Felbeck, Christine; Kramer, Johannes: Troubadourdichtung. Eine dreisprachige Anthologie mit Einführung, Kommentar und Kurzgrammatik, Tübingen 2008
  • -
    Rez. von Cornelia Neustadt, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Burkhardt, Mike: Der hansische Bergenhandel im Spätmittelalter. Handel – Kaufleute – Netzwerke, Köln 2009
  • -
    Rez. von Maximilian Schuh, Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Sheffler, David L.: Schools and Schooling in Late Medieval Germany. Regensburg, 1250-1500, Leiden 2008
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Signori, Gabriela: Das 13. Jahrhundert. Einführung in die Geschichte des spätmittelalterlichen Europas, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Matthias Meinhardt, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Diener-Staeckling, Antje: Der Himmel über dem Rat. Zur Symbolik der Ratswahl in mitteldeutschen Städten, Halle/Saale 2007
  • -
    Rez. von Almut Breitenbach, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Leuzinger, Jürg: Das Zisterzienserinnenkloster Fraubrunnen. Von der Gründung bis zur Reformation 1246-1528, Bern 2008
    • Mersch, Margit: Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei in Brenkhausen im 13. und 14. Jahrhundert. , Mainz 2007
  • -
    Rez. von Thomas Frank, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Esch, Arnold: Economia, cultura materiale ed arte nella Roma del Rinascimento. Studi sui registri doganali romani 1445-1485, Rom 2007
Seite 7 (179 Einträge)
Thema
Sprache