Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bernd Schneidmüller, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Lubich, Gerhard (Hrsg.): Heinrich V. in seiner Zeit. Herrschen in einem europäischen Reich des Hochmittelalters, Köln 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Walker, Alicia: The Emperor and the World. Exotic Elements and the Imaging of Middle Byzantine Imperial Power, Ninth to Thirteenth Centuries C.E, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Rainer Murauer, Historisches Institut beim Österreichischen Kulturforum in Rom
    • Schima, Stefan: Papsttum und Nachfolgebeeinflussung. Von den Anfängen bis zur Papstwahlordnung 1179, Freistadt 2011
  • -
    Rez. von Wolfram Drews, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Deimann, Wiebke: Christen, Juden und Muslime im mittelalterlichen Sevilla. Religiöse Minderheiten unter muslimischer und christlicher Dominanz (12. bis 14. Jahrhundert), Berlin 2012
  • -
    Rez. von Tobias Daniels, Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom
    • Murano, Giovanna (Hrsg.): Autographa. I.1: Giuristi, giudici e notai (sec. XII–XVI med.). , Bologna 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Tziatzi-Papagianni, Maria (Hrsg.): Theodori Metropolitae Cyzici Epistulae. Accedunt epistulae mutuae Constantini Porphyrogeniti, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christoph Dartmann, Abteilung für Kulturgeschichte und vergleichende Landesforschung, Universität Vechta
    • Bernwieser, Johannes: Honor civitatis. Kommunikation, Interaktion und Konfliktbeilegung im hochmittelalterlichen Oberitalien, München 2012
  • -
    Rez. von Frank Engel, Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    • Carl, Carolina: A Bishopric Between Three Kingdoms. Calahorra, 1045–1190, Leiden 2011
  • -
    Rez. von Georg Vogeler, Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Rader, Olaf B.: Friedrich II.. Der Sizilianer auf dem Kaiserthron. Eine Biographie, München 2010
  • -
    Rez. von Romedio Schmitz-Esser, Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Petersohn, Jürgen: Kaisertum und Rom in spätsalischer und staufischer Zeit. Romidee und Rompolitik von Heinrich V. bis Friedrich II., Hannover 2010
  • -
    Rez. von Christoph Dartmann, Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne " / Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Goez, Elke: Geschichte Italiens im Mittelalter. , Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Nicolangelo D’Acunto, Dipartimento di Studi medievali, umanistici e rinascimentali, Università Cattolica del Sacro Cuore, Brescia
    • Herbers, Klaus; Johrendt, Jochen (Hrsg.): Das Papsttum und das vielgestaltige Italien. Hundert Jahre Italia Pontificia, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Stefan Schlelein, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Freller, Thomas: Granada. Königreich zwischen Orient und Okzident, Ostfildern 2009
  • -
    Rez. von Lioba Geis, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Becker, Julia: Graf Roger I. von Sizilien. Wegbereiter des normannischen Königreichs, Tübingen 2008
  • -
    Rez. von Ralf Lützelschwab, Ludwig-Maximilians-Universität, München
    • Prudlo, Donald: The Martyred Inquisitor. The Life and Cult of Peter of Verona († 1252), Aldershot 2008
  • -
    Rez. von Wiebke Deimann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Caballero Kroschel, Miguel-Angel: Reconquista und Kaiseridee. Die Iberische Halbinsel und Europa von der Eroberung Toledos (1085) bis zum Tod Alfonsos X. (1284), Hamburg 2008
  • -
    Rez. von Sabine Reichert, Historisches Seminar Abt. III, Universität Mainz
    • Späth, Markus: Verflechtung von Erinnerung. Bildproduktion und Geschichtsschreibung im Kloster San Clemente a Casauria während des 12. Jahrhunderts, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Stefan Schlelein, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fleisch, Ingo: Sacerdotium - Regnum - Studium. Der westiberische Raum und die europäische Universitätskultur im Hochmittelalter. Prosopographische und rechtsgeschichtliche Studien, Münster 2006
  • -
    Rez. von Christoph Friedrich Weber, SFB 496, Universität Münster,
    • Höh, Marc von der: Erinnerungskultur und frühe Kommune. Formen und Funktionen des Umgangs mit der Vergangenheit im hochmittelalterlichen Pisa (1050-1150), Berlin 2006
  • -
    Rez. von Malte Prietzel, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Strässle, Paul M.: Krieg und Kriegführung in Byzanz. Die Kriege Kaiser Basileios' II. gegen die Bulgaren (976-1019), Köln 2006
Seite 3 (61 Einträge)
Thema
Sprache