Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Raphael, Brendel, München
    • Borsch, Jonas; Gengler, Olivier; Meier, Mischa (Hrsg.): Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext spätantiker Memorialkultur, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Marco Besl, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Goodman, Penelope J. (Hrsg.): Afterlives of Augustus, AD 14–2014, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Kötter, Jan-Markus; Scardino, Carlo (Hrsg.): Chronik des Hydatius. Fortführung der Spanischen Epitome, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Alidoust, Fuad: Natio molestissima. Römerzeitliche Perserbilder von Cicero bis Ammianus Marcellinus, Gutenberg 2020
  • -
    Rez. von Rene Pfeilschifter, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Meier, Mischa: Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n.Chr., München 2019
  • -
    Rez. von Felix Wunder, Institut für Geschichtswissenschaften, Lehrstuhl Alte Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Manders, Erika; Slootjes, Daniëlle (Hrsg.): Leadership, Ideology and Crowds in the Roman Empire of the Fourth Century AD, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Alexander Thies, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • van Nuffelen, Peter: Penser la tolérance durant l'Antiquité tardive, Paris 2018
  • -
    Rez. von Sabina Walter, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Bjornlie, Michael Shane: Cassiodorus, The Variae. The Complete Translation, Oakland 2019
  • -
    Rez. von Hendrik A. Wagner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hess, Hendrik: Das Selbstverständnis der gallo-römischen Oberschicht. Übergang, Hybridität und Latenz im historischen Diskursraum von Sidonius Apollinaris bis Gregor von Tours, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Hendrik A. Wagner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Meurer, Tabea L.: Vergangenes verhandeln. Spätantike Statusdiskurse senatorischer Eliten in Gallien und Italien, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Christian Michel, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Kim, Hyun Jin: Geopolitics in Late Antiquity. The Fate of Superpowers from China to Rome, London 2019
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Lendering, Jona; Hunink, Vincent: Het visioen van Constantijn. Een gebeurtenis die de wereld veranderde, Utrecht 2018
    • Hekster, Olivier; Jansen, Corjo (Hrsg.): Diocletianus. tussen eenheid en versnippering, Nijmegen 2018
  • -
    Rez. von Richard Westall, Assumption College, Rome Program, Roma
    • Moser, Muriel: Emperor and Senators in the Reign of Constantius II. Maintaining Imperial Rule between Rome and Constantinople in the Fourth Century AD, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Burgersdijk, Diederik W. P.; Ross, Alan J. (Hrsg.): Imagining Emperors in the Later Roman Empire. , Leiden 2018
  • -
    Rez. von Hendrik Wagner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Begass, Christoph: Die Senatsaristokratie des oströmischen Reiches, ca. 457–518. Prosopographische und sozialgeschichtliche Untersuchungen, München 2018
  • -
    Rez. von Stefan Krautschick, Berlin
    • Gatzka, Friederike: Cassiodor, "Variae" 6. Einführung, Übersetzung und Kommentar, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Nicholson, Oliver (Hrsg.): The Oxford Dictionary of Late Antiquity. Volume 1: A–I; Volume II: J-Z, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Daniel Vaucher, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leppin, Hartmut: Die frühen Christen. Von den Anfängen bis Konstantin, München 2018
  • -
    Rez. von Maurits de Leeuw, Seminar für alte Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Koehn, Clemens: Justinian und die Armee des frühen Byzanz. , Berlin 2018
  • -
    Rez. von Hendrik A. Wagner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Doyle, Chris: Honorius. The Fight for the Roman West AD 395–423, London 2019
Seite 2 (338 Einträge)
Thema
Sprache