Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anabelle Thurn, Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg
    • Must, Thomas (Hrsg.): Relevanz der Antike im Sachunterricht. Eine Frage von Lebensweltbezug, Standort und Themenwahl, Münster 2022
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Smolarski, René; Carius, Hendrikje; Prell, Martin (Hrsg.): Citizen Science in den Geschichtswissenschaften. Methodische Perspektive oder perspektivlose Methode?, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Sina Steglich, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Jureit, Ulrike: Erinnern als Überschritt. Reinhart Kosellecks geschichtspolitische Interventionen, Göttingen 2023
    • Hoffmann, Stefan-Ludwig: Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik, Berlin 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Joana Hansen, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Houghton, Robert (Hrsg.): Teaching the Middle Ages through Modern Games. Using, Modding and Creating Games for Education and Impact, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Axel-Wolfgang Kahl, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Morina, Christina (Hrsg.): Deutschland und Europa seit 1990. Positionen, Kontroversen, Perspektiven, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Brechtken, Magnus (Hrsg.): Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Ein Kompendium, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Elisabeth Gallas, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Ranan, David (Hrsg.): Sprachgewalt. Missbrauchte Wörter und andere politische Kampfbegriffe, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Brandt, Bettina; Hochkirchen, Britta (Hrsg.): Reinhart Koselleck und das Bild, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Sarah Thieme, Centrum für Religion und Moderne, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Farrenkopf, Michael; Meyer, Torsten (Hrsg.): Authentizität und industriekulturelles Erbe. Zugänge und Beispiele, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Berlin
    • schnittpunkt; Baur, Joachim (Hrsg.): Das Museum der Zukunft. 43 neue Beiträge zur Diskussion über die Zukunft des Museums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Sina Steglich, German Historical Institute London
    • Arendes, Cord; Döring, Karoline; Kemper, Claudia; König, Mareike; Logge, Thorsten; Siebold, Angela; Verheyen, Nina: Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert. Interventionen zu aktuellen Debatten, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Björn Onken, Institut für Didaktik der Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Neumann, Friederike; Shopkow, Leah (Hrsg.): Teaching History, Learning History, Promoting History. Papers from the Bielefeld Conference on Teaching History in Higher Education, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Oliver Plessow, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Lücke, Martin; Tibbitts, Felisa; Engel, Else; Fenner, Lea (Hrsg.): Change. Handbook for History Learning and Human Rights Education. For Educators in Formal, Non-Formal and Higher Education, Schwalbach im Taunus 2016
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Tradicia History Service, Berlin
    • Radonić, Ljiljana; Uhl, Heidemarie (Hrsg.): Das umkämpfte Museum. Zeitgeschichte ausstellen zwischen Dekonstruktion und Sinnstiftung, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Ulli Engst, Freie Universität Berlin
    • Rollinger, Christian (Hrsg.): Classical Antiquity in Video Games. Playing with the Ancient World, London 2020
  • -
    Rez. von Nils Theinert, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bunnenberg, Christian; Steffen, Nils (Hrsg.): Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Christoph Deupmann, School of Foreign Languages, Beijing Institute of Technology
    • Fulda, Daniel; Jaeger, Stephan (Hrsg.): Romanhaftes Erzählen von Geschichte. Vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Jan Hodel, Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel und Muttenz
    • Kee, Kevin; Compeau, Timothy (Hrsg.): Seeing the Past with Computers. Experiments with Augmented Reality and Computer Vision for History, Ann Arbor 2019
  • -
    Rez. von Dirk Naguschewski, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Smolarski, Pierre; Smolarski, René; Vetter-Schultheiß, Silke (Hrsg.): Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Brait, Andrea; Früh, Anja (Hrsg.): Museen als Orte geschichtspolitischer Verhandlungen. Ethnografische und historische Museen im Wandel, Basel 2017
Seite 1 (56 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich