Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sina Steglich, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Jureit, Ulrike: Erinnern als Überschritt. Reinhart Kosellecks geschichtspolitische Interventionen, Göttingen 2023
    • Hoffmann, Stefan-Ludwig: Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik, Berlin 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Axel-Wolfgang Kahl, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Morina, Christina (Hrsg.): Deutschland und Europa seit 1990. Positionen, Kontroversen, Perspektiven, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Sonja Gasser, Digital Humanities, Universität Bern
    • Rodighiero, Dario: Mapping Affinities. Democratizing Data Visualizations, Genève 2021
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Brechtken, Magnus (Hrsg.): Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Ein Kompendium, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Elisabeth Gallas, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Ranan, David (Hrsg.): Sprachgewalt. Missbrauchte Wörter und andere politische Kampfbegriffe, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Andreas Stuhlmann, Universität Hamburg
    • Jureit, Ulrike: Magie des Authentischen. Das Nachleben von Krieg und Gewalt im Reenactment, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Sarah Thieme, Centrum für Religion und Moderne, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Farrenkopf, Michael; Meyer, Torsten (Hrsg.): Authentizität und industriekulturelles Erbe. Zugänge und Beispiele, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Berlin
    • schnittpunkt; Baur, Joachim (Hrsg.): Das Museum der Zukunft. 43 neue Beiträge zur Diskussion über die Zukunft des Museums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Sophie Schmidt, Archäologisches Institut, Universität zu Köln
    • Giere, Daniel: Computerspiele – Medienbildung – historisches Lernen. Zu Repräsentation und Rezeption von Geschichte in digitalen Spielen, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Tradicia History Service, Berlin
    • Radonić, Ljiljana; Uhl, Heidemarie (Hrsg.): Das umkämpfte Museum. Zeitgeschichte ausstellen zwischen Dekonstruktion und Sinnstiftung, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Christoph Deupmann, School of Foreign Languages, Beijing Institute of Technology
    • Fulda, Daniel; Jaeger, Stephan (Hrsg.): Romanhaftes Erzählen von Geschichte. Vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Dirk Naguschewski, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Smolarski, Pierre; Smolarski, René; Vetter-Schultheiß, Silke (Hrsg.): Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Brait, Andrea; Früh, Anja (Hrsg.): Museen als Orte geschichtspolitischer Verhandlungen. Ethnografische und historische Museen im Wandel, Basel 2017
  • -
    Rez. von Lucas Federer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • AutorInnenkollektiv Loukanikos (Hrsg.): History is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft. Ein Lesebuch, Münster 2015
  • -
    Rez. von Nikolai Okunew, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Pauleit, Winfried; Greiner, Rasmus; Frey, Mattias: Audio History des Films. Sonic Icons – Auditive Histosphäre – Authentizitätsgefühl, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Tobias Arand, Ludwigsburg
    • Bernhardt, Markus (Hrsg.): Das deutsche Kaiserreich. Geschichte – Erinnerung – Unterricht, Schwalbach im Taunus 2017
  • -
    Rez. von Martin Stallmann, Frankfurt am Main
    • Fischer, Thomas; Schuhbauer, Thomas: Geschichte in Film und Fernsehen. Theorie – Praxis – Berufsfelder, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Helene Albers, Theorie und Didaktik der Geschichte, Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn
    • Kühberger, Christoph; Schneider, Robert (Hrsg.): Inklusion im Geschichtsunterricht. Zur Bedeutung geschichtsdidaktischer und sonderpädagogischer Fragen im Kontext inklusiven Unterrichts, Bad Heilbrunn 2016
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Cauvin, Thomas: Public History. A Textbook of Practice, New York 2016
    • Sayer, Faye: Public History. A Practical Guide, London 2015
  • -
    Rez. von Wolfgang Hasberg, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Köster, Manuel; Thünemann, Holger; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Researching History Education. International Perspectives and Disciplinary Traditions, Schwalbach am Taunus 2014
Seite 1 (42 Einträge)
Thema
Sprache