Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Abbate, Janet; Dick, Stephanie (Hrsg.): Abstractions and Embodiments. New Histories of Computing and Society, Baltimore 2022
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hitzer, Bettina; Stuchtey, Benedikt (Hrsg.): In unsere Mitte genommen. Adoption im 20. Jahrhundert, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Con Díaz, Gerardo: Software Rights. How Patent Law Transformed Software Development in America, New Haven 2019
  • -
    Rez. von Rebecca Rössling, Institut für England- & Amerikastudien, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Taylor, Clarence: Fight the Power. African Americans and the Long History of Police Brutality in New York City, New York 2018
  • -
    Rez. von Kristoff Kerl, Feodor Lynen-Fellow, Universität Kopenhagen
    • Bonengel, Timo: Riskante Substanzen. Der »War on Drugs« in den USA (1963–1992), Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Crowe, David M. (Hrsg.): Stalin's Soviet Justice. ‘Show’ Trials, War Crimes Trials, and Nuremberg, London 2019
    • Mouralis, Guillaume: Le Moment Nuremberg. Le procès international, les lawyers et la question raciale, Paris 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Annette Karpp, John F. Kennedy Institute of North American Studies, Freie Universität Berlin
    • Bradley, Mark Philip: The World Reimagined. Americans and Human Rights in the Twentieth Century, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Schwinn, Thomas; Albert, Gert (Hrsg.): Alte Begriffe – Neue Probleme. Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Marcel Schmeer, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Seibel, Benjamin: Cybernetic Government. Informationstechnologie und Regierungsrationalität von 1943–1970, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Nadine Klopfer, Amerika-Institut (Kulturgeschichte), Ludwig-Maximilians-Universität München Email:
    • Estes, Steve: Charleston in Black and White. Race and Power in the South After the Civil Rights Movement, Chapel Hill 2015
  • -
    Rez. von Birte Christ, Institut für Anglistik, Justus-Liebig-Universität Gießen Email:
    • Gottschalk, Marie: Caught. The Prison State and the Lockdown of American Politics, Princeton 2014
  • -
    Rez. von Birte Christ, Institut für Anglistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Martschukat, Jürgen; Niedermeier, Silvan (Hrsg.): Violence and Visibility in Modern History. , Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Michael Heinlein, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Unfried, Berthold: Vergangenes Unrecht. Entschädigung und Restitution in einer globalen Perspektive, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Martin Lengwiler, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Berridge, Virginia: Demons. Our changing attitudes to alcohol, tobacco, & drugs, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Clemens Vollnhals, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden
    • Volk, Rainer: Das letzte Urteil. Die Medien und der Demjanjuk-Prozess, München 2012
  • -
    Rez. von Georg Schild, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Greiner, Bernd; Müller, Tim B.; Voß, Klaas (Hrsg.): Erbe des Kalten Krieges. , Hamburg 2013
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache