Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Isette Schuhmacher, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gilbert, Andrew Simon: The Crisis Paradigm. Description and Prescription in Social and Political Theory, Cham 2019
  • -
    Rez. von Sonja Gasser, Digital Humanities, Universität Bern
    • Rodighiero, Dario: Mapping Affinities. Democratizing Data Visualizations, Genève 2021
  • -
    Rez. von Thomas Ruoss, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Flores Zendejas, Juan; Hürlimann, Gisela; Lorenzetti, Luigi; Schiedt, Hans-Ulrich (Hrsg.): Texte und Zahlen / Des textes et des chiffres. Quantitative Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Approches quantitatives dans l’histoire économique et sociale, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Nicolas Chachereau, Section d’histoire, Université de Lausanne
    • Tomasin, Lorenzo: L'empreinte digitale. Culture humaniste et technologie, Lausanne 2018
  • -
    Rez. von Manfred Ohmahna, Technische Universität Graz
    • Rees, Anke: Das Gebäude als Akteur. Architekturen und ihre Atmosphären, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Karsten Uhl, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Jaeger, Stefan: Performative Geschichtsschreibung. Forster, Herder, Schiller, Archenholz und die Brüder Schlegel, Berlin 2011
    • Gisi, Lucas Marco; Rother, Wolfgang (Hrsg.): Isaak Iselin und die Geschichtsphilosophie der europäischen Aufklärung. , Basel 2011
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Die Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Wien
    • Maurer, Tina; Hesse, Christian (Hrsg.): Von Bologna zu ‚Bologna‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, Basel 2011
  • -
    Rez. von Martin Kloke, Cornelsen Verlag, Berlin
    • Späti, Christina: Die schweizerische Linke und Israel. Israelbegeisterung, Antizionismus und Antisemitismus zwischen 1967 und 1991, Essen 2006
  • -
    Rez. von Andrea Brockmann, Institut für Didaktik der Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Marchal, Guy P.: Schweizer Gebrauchsgeschichte. Geschichtsbilder, Mythenbildung und nationale Identität, Basel 2006
  • -
    Rez. von Regula Argast, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Zürich
    • Schweizerisches Bundesarchiv (Hrsg.): Die Erfindung der Demokratie in der Schweiz. L'invention de la démocratie en Suisse, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Árpád von Klimo, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Furrer, Markus: Die Nation im Schulbuch. Zwischen Überhöhung und Verdrängung, Hannover 2004
  • -
    Rez. von Zsolt Keller, Seminar für allgemeine und schweizerische Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Kreis, Georg; Wiget, Josef (Hrsg.): Mythos Rütli. Geschichte eines Erinnerungsortes, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Markus Kirchhoff, Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e. V. an der Universität Leipzig
    • Gugerli, David; Daniel Speich: Topografien der Nation. Politik, kartografische ordnung und Landschaft im 19. Jahrhundert, Zürich 2002
  • -
    Rez. von Bernhard Stier, Universitaet Mannheim Seminar für Neuere Geschichte Schloss
    • Gugerli, David: Redeströme. Zur Elektrifizierung der Schweiz 1880 - 1914, Zuerich 1996
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache