Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ulf Floßdorf, Abteilung Historische Grundwissenschaften und Archivkunde, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Feiner, Martin: Siegel der Salzburger Erzbischöfe als Bedeutungsträger. Eine kulturhistorische Untersuchung, Wien 2023
  • -
    Rez. von Francesco Massetti, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Fees, Sabine: Das päpstliche Corporate Design. Quellen zur äußeren Gestaltung von Papsturkunden im hohen und späten Mittelalter, Köln 2023
  • -
    Rez. von Julia Becker, Akademieprojekt "Die Formierung Europas durch Überwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert", Historisches Seminar, Universität Würzburg
    • Alraum, Claudia: Wege der Integration. Das Papsttum und die lateinische Kirche Apuliens in normannischer Zeit (1059–1189), Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Jan Lemmer, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Balzer, Manfred; Johanek, Peter; Lampen, Angelika (Hrsg.): Die deutschen Königspfalzen. Band 6: Nordrhein-Westfalen. Teilband 3: Westfalen, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Veronika Unger, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Paravacini Bagliani, Agostino: La papessa Giovanna. I testi della leggenda (1250-1500), Florenz 2021
  • -
    Rez. von Sonja Gasser, Digital Humanities, Universität Bern
    • Rodighiero, Dario: Mapping Affinities. Democratizing Data Visualizations, Genève 2021
  • -
    Rez. von Bernhard Zeller, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Ludwig, Daniel: Die Bedeutung von Tausch in ländlichen Gesellschaften des fränkischen Frühmittelalters. Vergleichende Untersuchung der Regionen Baiern, Alemannien und Lotharingien, Ostfildern 2020
  • -
    Rez. von Laury Sarti, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Strothmann, Jürgen (Hrsg.): Civitates, regna und Eliten. Die regna des Frühmittelalters als Teile eines ‚unsichtbaren Römischen Reiches‘, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Clara Frysztacka, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    • Steglich, Sina: Zeitort Archiv. Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Kamzelak, Roland S.; Ott, Ulrich (Hrsg.)Kessler, Harry Graf: Das Tagebuch 1880–1937. Gesamtausgabe in 9 Bdn., Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Thomas Ruoss, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Flores Zendejas, Juan; Hürlimann, Gisela; Lorenzetti, Luigi; Schiedt, Hans-Ulrich (Hrsg.): Texte und Zahlen / Des textes et des chiffres. Quantitative Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Approches quantitatives dans l’histoire économique et sociale, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Nicolas Chachereau, Section d’histoire, Université de Lausanne
    • Tomasin, Lorenzo: L'empreinte digitale. Culture humaniste et technologie, Lausanne 2018
Seite 1 (12 Einträge)