Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Abbate, Janet; Dick, Stephanie (Hrsg.): Abstractions and Embodiments. New Histories of Computing and Society, Baltimore 2022
  • -
    Rez. von Sarah Dellmann, Bereich Publikationsdienste, Technische Informationsbibliothek Hannover
    • Jakobs, Lydia: Pictures of Poverty. The Works of George R. Sims and Their Screen Adaptions, London 2021
  • -
    Rez. von Giulia Zornetta, Studi Umanistici, Università Roma Tre
    • Santos Salazar, Igor: Governare la Lombardia carolingia (774–924), Rom 2021
  • -
    Rez. von Bernhard Zeller, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Ludwig, Daniel: Die Bedeutung von Tausch in ländlichen Gesellschaften des fränkischen Frühmittelalters. Vergleichende Untersuchung der Regionen Baiern, Alemannien und Lotharingien, Ostfildern 2020
  • -
    Rez. von Eugen Pfister, Hochschule der Künste Bern
    • Mählert‚ Ulrich (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Patryk Wasiak, Insitute of History, Polish Academy of Sciences, Warsaw
    • Erdogan, Julia Gül: Avantgarde der Computernutzung. Hackerkulturen der Bundesrepublik und der DDR, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Lioba Geis, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Burkhardt, Julia: Von Bienen lernen. Das Bonum universale de apibus des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf: Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar, Regensburg 2020
  • -
    Rez. von Magdalena Weileder, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Doublier, Étienne; Johrendt, Jochen; Alberzoni, Maria Pia (Hrsg.): Der Rotulus im Gebrauch. Einsatzmöglichkeiten – Gestaltungsvarianz – Deutungen, Wien 2020
  • -
    Rez. von Thomas Ruoss, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Flores Zendejas, Juan; Hürlimann, Gisela; Lorenzetti, Luigi; Schiedt, Hans-Ulrich (Hrsg.): Texte und Zahlen / Des textes et des chiffres. Quantitative Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Approches quantitatives dans l’histoire économique et sociale, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Hendrik Hess, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Tyrrell, V. Alice: Merovingian Letters and Letter Writers. , Turnhout 2019
  • -
    Rez. von Simon Groth, Forschungsverbund "Normative Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Rafael Wagner: Schwertträger und Gotteskrieger. Untersuchungen zur frühmittelalterlichen Kriegergesellschaft Alemanniens, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Monika Gussone, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Bartz, Gabriele; Markus Gneiß (Hrsg.): Illuminierte Urkunden. Beiträge aus Diplomatik, Kunstgeschichte und Digital Humanities, Köln/Weimar/Wien 2018
  • -
    Rez. von Patryk Wasiak, Institute of History, Polish Academy of Sciences, Warsaw
    • Švelch, Jaroslav: Gaming the Iron Curtain. How Teenagers and Amateurs in Communist Czechoslovakia Claimed the Medium of Computer Games, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Carla Meyer-Schlenkrich, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Selzer, Stephan (Hrsg.): Die Konsumentenstadt. Konsumenten in der Stadt des Mittelalters, Köln 2018
  • -
    Rez. von Etienne Doublier, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaft, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Manganaro, Stefano: Stabilitas regni. Stabilitas regni Percezione del tempo e durata dell'azione politica nell'età degli Ottoni (936´5–1024), Napoli 2018
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Hübinger, Gangolf; In Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Uta Hinz (Hrsg.)Weber, Max: Briefe 1875–1886. Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/1, Tübingen 2017
    • Aldenhoff-Hübinger, Rita; In Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Sybille Oßwald-Bargende (Hrsg.)Weber, Max: Briefe 1887–1894. Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/2, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Markku Reunanen, Aalto University, Helsinki / University of Turku
    • Wade, Alex: Playback. A Genealogy of 1980s British Videogames, London 2016
  • -
    Rez. von Julia Gül Erdogan, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Hartmann, Doreen: Digital Art Natives. Praktiken, Artefakte und Strukturen der Computer-Demoszene, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Gerrit Dworok, Institut für Geschichte, Technische Universität Braunschweig
    • Stallmann, Martin: Die Erfindung von »1968«. Der studentische Protest im bundesdeutschen Fernsehen 1977–1998, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Nenad Stefanov, Interdisziplinäres Zentrum für Grenzforschung Crossing Borders, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Darques, Regis: Mapping Versatile Boundaries. Understanding the Balkans, Berlin 2016
Seite 1 (117 Einträge)
Thema
Sprache