Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Judith Meurer-Bongardt, Abteilung für Skandinavische Sprachen und Literaturen, Universität Bonn
    • Byrkjeflot, Haldor; Mjøset, Lars; Mordhorst, Mads; Petersen, Klaus (Hrsg.): The Making and Circulation of Nordic Models, Ideas and Images, Abingdon 2022
  • -
    Rez. von Kristoffer Klammer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Nassehi, Armin: Gesellschaftliche Grundbegriffe. Ein Glossar der öffentlichen Rede, München 2023
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Rosé, Isabelle: Le mariage des prêtres, une hérésie?. Genése du nicolaïsme I-XI siècle, Paris 2023
  • -
    Rez. von Oskar Mulej, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Nachum, Iris: Nationalbesitzstand und „Wiedergutmachung“. Zur historischen Semantik sudetendeutscher Kampfbegriffe, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Lisa Klocke, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters, Ruhr-Universität Bochum
    • Goetz, Hans-Werner: Die Chronik Reginos von Prüm. Geschichtsschreibung, Geschichtsbild, und Umgang mit Zeit und Vergangenheit im frühen Mittelalter, Köln 2022
  • -
    Rez. von Michael Jonas, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
    • Radoman, Jelena: Military Neutrality of Small States in the Twenty-First Century. The Security Strategies of Serbia and Sweden, Cham 2021
    • Czarny, Ryszard M.: Sweden. From Neutrality to International Solidarity, Cham 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Hans-Werner Goetz, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Kuchenbuch, Ludolf: Marx, feudal. Beiträge zur Gegenwart des Feudalismus in der Geschichtswissenschaft, 1975–2020, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Arno Herzig, Frühe Neuzeit, Universität Hamburg
    • Berg, Nicolas (Hrsg.): Der Berliner Antisemitismusstreit. Eine Textsammlung von Walter Boehlich, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Matthias Becher, Historisches Seminar, Universität Bonn
    • Jussen, Bernhard; Ubl, Karl (Hrsg.): Die Sprache des Rechts. Historische Semantik und karolingische Kapitularien, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Julia Samp, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)
    • Clauss, Martin; Mierke, Gesine (Hrsg.): Akustische Dimensionen des Mittelalters, Heidelberg 2022
  • -
    Rez. von Aline Helg, History, University of Geneva
    • Dos Santos Pinto, Jovita; Ohene-Nyako, Pamela; Pétrémont, Mélanie-Evely; Lavanchy, Anne; Lüthi, Barbara; Purtschert, Patricia; Skenderovic, Damir (Hrsg.): Un/doing Race. Rassifizierung in der Schweiz, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Frank Trentmann, Birkbeck, University of London / University of Helsinki
    • Knoch, Habbo: Im Namen der Würde. Eine deutsche Geschichte, München 2023
  • -
    Rez. von Fabian Weber, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Linares, Lucia J.: German Politics and the 'Jewish Question', 1914–1919, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Philipp Höhn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Boestad, Tobias: Pour le profit du commun marchand. La genèse de la Hanse (XIIe siècle - milieu du XIVe siècle), Genf 2022
  • -
    Rez. von Alexander Gallus, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Picht, Barbara: Die »Interpreten Europas« und der Kalte Krieg. Zeitdeutungen in den französischen, deutschen und polnischen Geschichts- und Literaturwissenschaften, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Hahn, Zentrum für Jüdische Studien, Universität Basel / Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, RWTH Aachen
    • Heß, Cordelia: The Medieval Archive of Antisemitism in Nineteenth-Century Sweden, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Bernd Stiegler, Universität Konstanz
    • Duttlinger, Carolin: Attention and Distraction in Modern German Literature, Thought, and Culture, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Olaf Mörke, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität Kiel
    • Marjanen, Jani; Strang, Johan; Hilson, Mary (Hrsg.): Contesting Nordicness. From Scandinavianism to the Nordic Brand, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jörn Retterath, Institut für Zeitgeschichte München−Berlin / Historisches Kolleg, München
    • Schmidt-Lauber, Brigitta; Liebig, Manuel (Hrsg.): Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar, Wien 2022
  • -
    Rez. von Meike Knittel, Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung; Meike Knittel, Universität Bern
    • Zweifel, Simone: Aus Büchern Bücher machen. Zur Produktion und Multiplikation von Wissen in frühneuzeitlichen Kompilationen, Oldenburg 2022
Seite 1 (199 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich