Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Juliane Clegg, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Wansleben, Leon: The Rise of Central Banks. State Power in Financial Capitalism, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Benjamin Conrad, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Olschowsky, Burkhard; Juszkiewicz, Piotr; Rydel, Jan (Hrsg.): Central and Eastern Europe after the First World War, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Lea Frese-Renner, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Faraldo, José M.; Sanz Díaz, Carlos (Hrsg.): La otra Alemania. España y la República Democrática Alemana (1949–1990), Albolote 2022
  • -
    Rez. von Stephanie Seul, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Domeier, Norman: Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die amerikanischen Auslandskorrespondenten im »Dritten Reich«, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Rüdiger Hachtmann, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Link, Stefan J.: Forging Global Fordism. Nazi Germany, Soviet Russia, and the Contest over the Industrial Order, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Kaesler, Jonas: “Ein vordringlich europäisches Problem”. Umweltverschmutzung und saarländische Umweltdebatte im deutsch-französischen Grenzgebiet 1945 bis in die 1960er Jahre, Saarbrücken 2022
  • -
    Rez. von Ueli Haefeli, Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Luzern / Historisches Institut, Universität Bern
    • Popplow, Marcus; Meyer, Torsten (Hrsg.)Möser, Kurt: Über Mobilität. Historisches zu Technik, Kulturen und Utopien der Fortbewegung, Münster 2022
  • -
    Rez. von Simon Donig, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Röhr, Matthias: Der lange Weg zum Internet. Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Zaur Gasimov, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Universität Bonn
    • Castryck-Naumann, Katja (Hrsg.): Transregional Connections in the History of East-Central Europe, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Brian Shaev, Institute for History, Leiden University
    • Sparschuh, Olga: Fremde Heimat, fremde Ferne. Italienische Arbeitsmigration in Turin und München 1950–1975, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Goran Musić, Research Platform for the Study of Transformations and Eastern Europe, University of Vienna
    • Trecker, Max: Red Money for the Global South. East-South Economic Relations in the Cold War, London 2020
  • -
    Rez. von Dana Hollmann, Universität Hamburg
    • Gaul, Patrick: Ideale und Interessen. Die mitteleuropäische Wirtschaft im Amerikanischen Bürgerkrieg, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Katharina Kreuder-Sonnen, Department of Contemporary History, University of Vienna
    • Calori, Anna; Hartmetz, Anne-Kristin; Kocsev, Bence; Mark, James; Zofka, Jan (Hrsg.): Between East and South. Spaces of Interaction in the Globalizing Economy of the Cold War, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Sascha Brünig, SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Philipps-Universität Marburg
    • Kirchhof, Astrid Mignon (Hrsg.): Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe. Austria, Denmark, Federal Republic of Germany, Italy, and Sweden, München 2020
  • -
    Rez. von Jutta Braun, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Woller, Hans: Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam. Eine Biografie, München 2019
    • Jonas, Hannah: Fußball in England und Deutschland von 1961 bis 2000. Vom Verlierer der Wohlstandsgesellschaft zum Vorreiter der Globalisierung, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Michael Siems, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
    • Goeke, Simon: "Wir sind alle Fremdarbeiter!". Gewerkschaften, migrantische Kämpfe und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hannig, Nicolai: Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Michael Goebel, Graduate Institute Geneva
    • Paulmann, Johannes: Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube. Europa 1850–1914, München 2019
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Chamayou, Grégoire: Die unregierbare Gesellschaft. Eine Genealogie des autoritären Liberalismus. Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Peter-Paul Bänziger, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Doering-Manteuffel, Anselm: Konturen von Ordnung. Ideengeschichtliche Zugänge zum 20. Jahrhundert. Herausgegeben von Julia Angster, Eckart Conze, Fernando Esposito und Silke Mende, Berlin 2019
Seite 1 (81 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich