Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael E. O'Sullivan, Department of History, Marist College, Poughkeepsie
    • Balbier, Uta A.: Altar Call in Europe. Billy Graham, Mass Evangelism, and the Cold-War West, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Timo Bollen, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Martine, Tristan; Winandy, Jérémy (Hrsg.): La Réforme grégorienne, une «révolution totale»?, Paris 2021
  • -
    Rez. von Katharina Neef, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig
    • Leber, Christoffer: Arbeit am Welträtsel. Religion und Säkularität in der Monismusbewegung um 1900, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • von Contzen, Eva; Huff, Tobias; Itzen, Peter (Hrsg.): Risikogesellschaften. Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Bettina Zangerl, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Geroulanos, Stefanos; Meyers, Todd: The Human Body in the Age of Catastrophe. Brittleness, Integration, Science, and the Great War, Chicago 2018
  • -
    Rez. von Michael Rösser, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt.
    • Natermann, Diana Miryong: Pursuing Whiteness in the Colonies. Private Memories from the Congo Freestate and German East Africa (1884-1914), Münster 2018
  • -
    Rez. von Regina F. Bendix, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Eisch-Angus, Katharina: Absurde Angst. Narrationen der Sicherheitsgesellschaft, Wiesbaden 2018
  • -
    Rez. von Detlef Siegfried, Department of English, Germanic and Romance Studies, Universität Kopenhagen
    • Kraushaar, Wolfgang: Die 68er-Bewegung international. Eine illustrierte Chronik 1960–1969, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    Ebner, Katharina: Religion im Parlament, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Ebner, Katharina: Religion im Parlament. Homosexualität als Gegenstand parlamentarischer Debatten im Vereinigten Königreich und in der Bundesrepublik Deutschland (1945–1990), Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Weinert, Berlin
    • Scholl, Stefan (Hrsg.): Körperführung. Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Biopolitik und Sport, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Anna von der Goltz, Walsh School of Foreign Service / Department of History, Georgetown University, Washington, D.C.
    • Vinen, Richard: 1968. Der lange Protest. Biografie eines Jahrzehnts. Aus dem Englischen von Martin Bayer und Heike Schlatterer, München 2018
    • von Hodenberg, Christina: Das andere Achtundsechzig. Gesellschaftsgeschichte einer Revolte, München 2018
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Georg Hoffmann, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz / Haus der Geschichte Österreich
    • Böhm, Martin: Die Royal Air Force und der Luftkrieg 1922–1945. Personelle, kognitive und konzeptionelle Kontinuitäten und Entwicklungen, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Gregor Thum, Department of History, University of Pittsburgh
    • Bavaj, Riccardo; Steber, Martina (Hrsg.): Germany and ’The West’. The History of a Modern Concept, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Gerd Althoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Peltzer, Jörg: Rank and Order. The Formation of Aristocratic Elites in Western and Central Europe, 500–1500, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Florian Kappeler, Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen (GSGG), Universität Göttingen
    • Gamper, Michael: Der große Mann. Geschichte eines politischen Phantasmas, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Behrisch, Lars: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Eitler, Pascal; Elberfeld, Jens (Hrsg.): Zeitgeschichte des Selbst. Therapeutisierung – Politisierung – Emotionalisierung, Bielefeld 2015
Seite 1 (61 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich