Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan Winkelmann, Herderschule Rendsburg
    • Heidemann, Franziska (Hrsg.): Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus dem Hause Luxemburg. Karl IV., Wenzel, Sigismund und Johann sowie deren Hauptmänner 1373–1415, Warendorf 2016
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Wozniak, Thomas: Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert. Ein sozialtopographischer Vergleich, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Thomas Czerner, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Mäkeler, Hendrik: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Monika Gussone, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Zehetmayer, Roman: Urkunde und Adel. Ein Beitrag zur Geschichte der Schriftlichkeit im Südosten des Reichs vom 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert, Wien 2010
  • -
    Rez. von Roman Zehetmayer, Niederösterreichisches Landesarchiv
    • Zajic, Andreas: Die Inschriften des Bundeslandes Niederosterreich. Teil 3: Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, Wien 2008
  • -
    Rez. von Kerstin Hitzbleck, Fachbereich Geschichte der Universität Köln
    • Hotz, Brigitte: Päpstliche Stellenvergabe am Konstanzer Domkapitel. Die avignonesische Periode (1316-1378) und die Domherrengemeinschaft beim Übergang zum Schisma (1378), Ostfildern 2005
  • -
    Rez. von Sven Kriese, Geheimes Staatsarchiv - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
    • Sauter, Alexander: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation. Die Habsburger im 14. Jahrhundert, Stuttgart 2003
Seite 1 (8 Einträge)