Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lars Koch, Institut für Germanistik, Technische Universität Dresden
    • Weber, Pierre-Frédéric: Timor Teutonorum. Angst vor Deutschland seit 1945: eine europäische Emotion im Wandel, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Dominik Trutkowski, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Logemann, Daniel: Das polnische Fenster. Deutsch-polnische Kontakte im staatssozialistischen Alltag Leipzigs 1972–1989, München 2012
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Jakubowska, Anna: Der Bund der Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland und Polen (1957–2004). Selbst- und Fremddarstellung eines Vertriebenenverbandes, Marburg 2012
  • -
    Rez. von Matthias Stickler, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Jakubowska, Anna: Der Bund der Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland und Polen (1957–2004), Marburg 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Joachim C. Häberlen, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Brown, Timothy; Anton, Lorena (Hrsg.): Between the Avant-Garde and the Everyday. Subversive Politics in Europe from 1957 to the Present, New York 2011
Seite 1 (7 Einträge)