Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Pascal Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Simon, Christian: An der Peripherie des nazifizierten deutschen Hochschulsystems. Zur Geschichte der Universität Basel 1933–1945, Basel 2022
  • -
    Rez. von Monika Gisler, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Bochsler, Regula: Nylon und Napalm. Die Geschäfte der Emser Werke und ihres Gründers Werner Oswald, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Julian Schellong, Institut für Geschichte, Fachgebiet Neuere Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Diener, Leander: Das Jungfraujoch. Eine Geschichte der Hochalpinen Forschungsstation Jungfraujoch 1922–1952, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Hafner, Urs: Kinder beobachten. Das Neuhaus in Bern und die Anfänge der Kinderpsychiatrie, 1937–1985, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Sarah M. Schlachetzki, Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern
    • von Moos, Stanislaus: Erste Hilfe. Architekturdiskurs nach 1940. Eine Schweizer Spurensuche, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Christof Beyer, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Meier, Marietta; König, Mario; Tornay, Magaly: Testfall Münsterlingen. Klinische Versuche in der Psychiatrie, 1940–1980, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Lucas Hardt, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Fois, Marisa: Héritages coloniaux. Les Suisses d'Algérie, Zurich 2021
  • -
    Rez. von Marisa Fois, Département de Sociologie, Université de Genève
    • Huber, Peter: In der Résistance. Schweizer Freiwillige auf der Seite Frankreichs (1940–1945), Zürich 2020
  • -
    Rez. von Regula Ludi, Interdisziplinäres Institut für Ethik und Menschenrechte, Universität Fribourg
    • Unabhängige Expertenkommission Administrative Versorgungen (Hrsg.): Organisierte Willkür. Administrative Versorgungen in der Schweiz 1930–1981. Schlussbericht, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Aurore Müller, Département d'Histoire contemporaine, Université de Fribourg
    • Commission indépendante d’experts Internements administratifs (Hrsg.)Germann, Urs; Lorraine, Odier: La mécanique de l'arbitraire. Internements administratifs en Suisse 1930–1981. Rapport final, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Bettina Blatter, Departement Geschichte, Unversität Basel
    • Zimmermann, Dorothe: Antikommunisten als Staatsschützer. Der Schweizerische Vaterländische Verband, 1930–1948, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Patrick Bondallaz, Croix-Rouge suisse
    • Brückner, Thomas: Hilfe schenken. Die Beziehung zwischen dem IKRK und der Schweiz 1919–1939, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Martina Steber, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Berthezène, Clarisse; Vinel, Jean-Christian (Hrsg.): Postwar Conservatism. A Transnational Investigation: Britain, France, and the United States 1930–1990, Cham 2017
  • -
    Rez. von Lea Haller, Universität Zürich
    • Meier, Oliver; Feller, Michael; Christ, Stefanie: Der Gurlitt-Komplex. Bern und die Raubkunst, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Hans Stadler-Planzer, Attinghausen
    • Stalder, Birgit; Stuber, Martin; Meyrat, Sibylle; Schnyder, Arlette; Kries, Georg: Von Bernern und Burgern. Tradition und Neuerfindung einer Burgergemeinde, Baden 2015
  • -
    Rez. von Nuno Pereira, Université de Lausanne
    • Heiniger, Alix: Exil, résistance, héritage. Les militants allemands antinazis pendant la guerre et en RDA (1939-1975), Neuchâtel 2015
  • -
    Rez. von Karsten Uhl, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Bernet, Brigitta; Tanner, Jakob (Hrsg.): Ausser Betrieb. Metamorphosen der Arbeit in der Schweiz, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Pauline Milani, Université de Fribourg
    • Fayet, Jean-François: VOKS. Le laboratoire helvétique. Histoire de la diplomatie culturelle soviétique durant l’entre-deux-guerres, Chêne-Bourg 2014
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz, Solothurn
    • Noth, Isabelle (Hrsg.): Sigmund Freud – Oskar Pfister. Briefwechsel 1909–1939, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz, Solothurn
    • Braunschweig, Sabine: Zwischen Aufsicht und Betreuung. Berufsbildung und Arbeitsalltag der Psychiatriepflege am Beispiel der Basler Heil- und Pflegeanstalt Friedmatt, 1886–1960, Zürich 2013
Seite 1 (37 Einträge)
Thema
Sprache