Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Cornelia Brink, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
    • Wendland, Jörn: Das Lager von Bild zu Bild. Narrative Bildserien von Häftlingen aus NS-Zwangslagern, Köln 2017
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Klimmt, Reinhard; Rössler, Patrick: Reihenweise. Die Taschenbücher der 1950er Jahre und ihre Gestalter. Mitarbeit von Jane Langforth, Mirko Schädel und Andrea van Dülmen. Texte von Georg C. Bertsch, Reinhard Klimmt, Jane Langforth, Thomas Nagel und Patrick Rössler, Butjadingen 2016
  • -
    Rez. von Ulrich Schnakenberg, Universität Duisburg-Essen
    • Martin, Barbara: Zwischen Verklärung und Verführung. Die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Sonja Großmann, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Korowin, Elena: Der Russen-Boom. Sowjetische Ausstellungen als Mittel der Diplomatie in der BRD, Köln 2015
  • -
    Rez. von Michael Zozmann, Fakultät für Geschichte, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Warda, Susanne: Memento mori. Bild und Text in Totentänzen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Köln 2011
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Seminar für mittelalterliche Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Champion, Matthew: Medieval Graffiti. The Lost Voices of England's Churches, London 2015
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Coles, Anthony: John Heartfield. Ein politisches Leben, Köln 2014
  • -
    Rez. von Anja Rathmann-Lutz, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Walter, François; Jorio, Marco; Manetsch, Thomas (Hrsg.): Schweizer Städtebilder – Portraits de villes suisses – Vedute delle città svizzere. Urbane Ikonographien (15.–20. Jahrhundert) – Iconographie urbaine (XVe–XXe siècle) – L’iconografia urbana (XV–XX secolo), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Ivette Nuckel, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Bulach, Doris: Handwerk im Stadtraum. Das Ledergewerbe in den Hansestädten der südwestlichen Ostseeküste (13. bis 16. Jahrhundert), Köln 2013
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Christine Magin, Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Stefan Hynek, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Diederich, Toni: Siegelkunde. Beiträge zu ihrer Vertiefung und Weiterführung, Köln 2012
  • -
    Rez. von Stephan Warnatsch, Berlin
    • Lindner, Michael: Jacza von Köpenick. Ein Slawenfürst des 12. Jahrhunderts zwischen dem Reich und Polen. Geschichten aus einer Zeit, in der es Berlin noch nicht gab, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Jörg Bölling, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Schmuki, Karl; Schnoor, Franziska; Tremp, Ernst: Der heilige Gallus 612/2012. Leben – Legende – Kult. Katalog zur Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (27. November 2011 – 11. November 2012). Mit einer vollständigen Übersetzung der Gallusvita Wettis durch Franziska Schnoor, St. Gallen 2011
    • Schär, Max: Gallus. Der Heilige in seiner Zeit, Basel 2011
  • -
    Rez. von Ulrike Krischke, Institut für Englische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Birkhan, Helmut: Pflanzen im Mittelalter. Eine Kulturgeschichte, Wien 2012
  • -
    Rez. von Sabine Obermaier, Deutsches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Hack, Achim Thomas: Abul Abaz. Zur Biographie eines Elefanten, Badenweiler 2011
  • -
    Rez. von Cornelia Logemann, Transcultural Studies Program, Universität Heidelberg
    • Metternich, Wolfgang: Teufel, Geister und Dämonen. Das Unheimliche in der Kunst des Mittelalters, Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Megumi Hasegawa, Historisches Seminar, Abteilung für Westfälische Landesgeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Brown, Andrew: Civic Ceremony and Religion in Medieval Bruges c. 1300–1520. , Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Claudia Hattendorff, Institut für Kunstpädagogik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Savoy, Bénédicte: Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen. Mit einem Katalog der Kunstwerke aus deutschen Sammlungen im Musée Napoléon, Wien 2011
Seite 1 (27 Einträge)
Thema
Sprache