Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Rosé, Isabelle: Le mariage des prêtres, une hérésie?. Genése du nicolaïsme I-XI siècle, Paris 2023
  • -
    Rez. von Lisa Klocke, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters, Ruhr-Universität Bochum
    • Goetz, Hans-Werner: Die Chronik Reginos von Prüm. Geschichtsschreibung, Geschichtsbild, und Umgang mit Zeit und Vergangenheit im frühen Mittelalter, Köln 2022
  • -
    Rez. von Matthias Becher, Historisches Seminar, Universität Bonn
    • Jussen, Bernhard; Ubl, Karl (Hrsg.): Die Sprache des Rechts. Historische Semantik und karolingische Kapitularien, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Julia Samp, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)
    • Clauss, Martin; Mierke, Gesine (Hrsg.): Akustische Dimensionen des Mittelalters, Heidelberg 2022
  • -
    Rez. von Philipp Höhn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Boestad, Tobias: Pour le profit du commun marchand. La genèse de la Hanse (XIIe siècle - milieu du XIVe siècle), Genf 2022
  • -
    Rez. von Sebastian Schaarschmidt, Technische Universität Chemnitz
    • Crouch, David; Deploige, Jeroen (Hrsg.): Knighthood and Society in the High Middle Ages, Leuven 2020
  • -
    Rez. von Alheydis Plassmann, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Buchberger, Erica: Shifting Ethnic Identities in Spain and Gaul, 500–700. From Romans to Goths and Franks, Amsterdam 2017
  • -
    Rez. von Sebastian Steinbach, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Kuchenbuch, Ludolf: Versilberte Verhältnisse. Der Denar in seiner ersten Epoche (700–1000), Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Janosch Faber, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schwandt, Silke: Virtus. Zur Semantik eines politischen Konzepts im Mittelalter, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Patrick Baker, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schuh, Maximilian: Aneignungen des Humanismus. Institutionelle und individuelle Praktiken an der Universität Ingolstadt im 15. Jahrhundert, Leiden 2013
  • -
    Rez. von Christian Di Giusto, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Kypta, Ulla: Die Autonomie der Routine. Wie im 12. Jahrhundert das englische Schatzamt entstand, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Christian Scholl, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Behrens, Katharina: Scham – zur sozialen Bedeutung eines Gefühls im spätmittelalterlichen England. , Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Kolbinger, Florian: Zeit und Ewigkeit. Philosophisch-theologische Beiträge Bonaventuras zum Diskurs des 13. Jahrhunderts um tempus und aevum, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Gaposchkin, M. Cecilia; Field, Sean L. (Hrsg.): The Sanctity of Louis IX. Early Lives of Saint Louis by Geoffrey of Beaulieu and William of Chartres, Ithaca (New York) 2014
    • Gaposchkin, M. Cecilia: The Making of Saint Louis. Kingship, Sanctity, and Crusade in the Later Middle Ages, Ithaca (New York) 2008
  • -
    Rez. von Friedrich Grünzweig, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Universität Wien
    • O'Sullivan, Angelika: Waffenbezeichnungen in althochdeutschen Glossen. Sprach- und kulturhistorische Analysen und Wörterbuch, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Birgit Aschmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kesper-Biermann, Sylvia; Ludwig, Ulrike; Ortmann, Alexandra (Hrsg.): Ehre und Recht. Ehrkonzepte, Ehrverletzungen und Ehrverteidigungen vom späten Mittelalter bis zur Moderne, Magdeburg 2011
  • -
    Rez. von Ivette Nuckel, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Bulach, Doris: Handwerk im Stadtraum. Das Ledergewerbe in den Hansestädten der südwestlichen Ostseeküste (13. bis 16. Jahrhundert), Köln 2013
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Lyon, Jonathan R.: Princely Brothers and Sisters. The Sibling Bond in German Politics, 1100–1250, Ithaca 2013
  • -
    Rez. von Philip Knäble, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Rohmann, Gregor: Tanzwut. Kosmos, Kirche und Mensch in der Bedeutungsgeschichte eines mittelalterlichen Krankheitskonzepts, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von David Crispin, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Bachrach, David S.: Warfare in Tenth-Century Germany. , Woodbridge 2012
Seite 1 (37 Einträge)
Thema
Sprache