Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Chris Wahl, Filmuniversität Babelsberg
    • DeCelles, Naomi: Recollecting Lotte Eisner. Cinema, Exile, and the Archive, Berkeley 2022
  • -
    Rez. von Thomas Etzemüller, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Palmstierna-Weiss, Gunilla: Eine europäische Frau, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Mila Ganeva, Department of German, Russian, Asian and Middle Eastern Languages and Cultures, Miami University, Ohio
    • Pouillard, Véronique: Paris to New York. The Transatlantic Fashion Industry in the Twentieth Century, Cambridge, MA 2021
    • Taylor, Lou; McLoughlin, Marie (Hrsg.): Paris Fashion and World War Two. Global Diffusion and Nazi Control, London 2021
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Kamzelak, Roland S.; Ott, Ulrich (Hrsg.)Kessler, Harry Graf: Das Tagebuch 1880–1937. Gesamtausgabe in 9 Bdn., Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Julien Bobineau, Neuphilologisches Institut, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • De Groof, Matthias (Hrsg.): Lumumba in the Arts, Leuven 2020
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Kirsten Wallenwein, SFB 933 "Materiale Textkulturen", Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit am Historischen Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Dora, Cornel; Schnoor, Franziska (Hrsg.): An der Wiege Europas. Irische Buchkultur des Frühmittelalters. Sommerausstellung 13. März bis 4. November 2018, Basel 2018
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Lea Haller, Universität Zürich
    • Meier, Oliver; Feller, Michael; Christ, Stefanie: Der Gurlitt-Komplex. Bern und die Raubkunst, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Matthew Champion, Department of History, Classics and Archeology, Birkbeck, University of London
    • Harper, Sally; Barnwell, P. S.; Williamson, Magnus (Hrsg.): Late Medieval Liturgies Enacted. The Experience of Worship in Cathedral and Parish Church, Farnham 2016
  • -
    Rez. von Claudia Moritzi, Museum Altes Zeughaus Solothurn
    • Marti, Susan; Bernisches Historisches Museum (Hrsg.): Söldner, Bilderstürmer, Totentänzer. Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Niklaus Ingold, Zürich
    • Barnaby, Alice: Light Touches. Cultural Practices of Illumination, 1780-1900, London 2017
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Klimmt, Reinhard; Rössler, Patrick: Reihenweise. Die Taschenbücher der 1950er Jahre und ihre Gestalter. Mitarbeit von Jane Langforth, Mirko Schädel und Andrea van Dülmen. Texte von Georg C. Bertsch, Reinhard Klimmt, Jane Langforth, Thomas Nagel und Patrick Rössler, Butjadingen 2016
  • -
    Rez. von Joachim Nicolas Trezib, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
    • Schwarz, Katrin: Bauen für die Weltgemeinschaft. Die CIAM und das UNESCO-Gebäude in Paris, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Benjamin Scheller, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Auge, Oliver; Witthöft, Christine (Hrsg.): Ambiguität im Mittelalter. Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Sonja Großmann, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Mikkonen, Simo; Suutari, Pekka (Hrsg.): Music, Art and Diplomacy. East-West Cultural Interactions and the Cold War, Farnham 2016
  • -
    Rez. von Michel Espagne, Labex TransferS, Centre National de la Recherche Scientifique, Paris
    • Poirrier, Philippe; Tillier, Bertrand (Hrsg.): Aux confins des arts et de la culture. Approches thématiques et transversales XVIe-XXIe siècle, Rennes 2016
  • -
    Rez. von Svenja Trübenbach, Kunsthistorisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Le Deschault de Monredon, Térence: Le décor peint de la maison médiévale. Orner pour signifier en France avant 1350, Paris 2015
  • -
    Rez. von Miriam Czock, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Pain, Marie-Laure: Groupes cathédraux et complexes monastiques. Le phénomène de la pluralité des sanctuaires à l’époque carolingienne, Rennes 2016
  • -
    Rez. von Louis van Tongeren, School of Humanities, Tilburg University
    • Koch, Elke; Schlie, Heike (Hrsg.): Orte der Imagination – Räume des Affekts. Die mediale Formierung des Sakralen, Paderborn 2016
Seite 1 (74 Einträge)
Thema
Sprache