Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tobias Winnerling, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichtswissenschaften
    • Regazzoni, Lisa: Geschichtsdinge. Gallische Vergangenheit und französische Geschichtsforschung im 18. und frühen 19. Jahrhundert, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Leander Diener, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Schickore, Jutta: About Method. Experimenters, Snake Venom, and the History of Writing Scientifically, Chicago 2017
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Behrisch, Lars: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Mirjam Janett, Universität Basel
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Mirjam Janett, Universität Basel
    • Kohlrausch, Jonathan: Beobachtbare Sprachen. Gehörlose in der französischen Spätaufklärung. Eine Wissensgeschichte, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Andrea Bendlage, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Katherine, Crawford: The Sexual Culture of the French Renaissance. , Cambridge 2010
Seite 1 (8 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich