Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Peter Tietze, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Huhnholz, Sebastian: Von Carl Schmitt zu Hannah Arendt?. Heidelberger Entstehungsspuren und bundesrepublikanische Liberalisierungsschichten von Reinhart Kosellecks "Kritik und Krise", Berlin 2019
  • -
    Rez. von Sven Kramer, Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen, Leuphana Universität Lüneburg
    • Peitsch, Helmut; in Verbindung mit Baehrens, Konstantin; Diedrich, Ira; Ernst, Christian; Kapp, Christoph; Panzner, Jacob; Schneider, Ulrike; Voigt, Frank (Hrsg.): Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung. Deutsche Vergangenheit im europäischen Kontext, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Levke Harders, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stieglitz, Olaf; Martschukat, Jürgen (Hrsg.): race & sex: Eine Geschichte der Neuzeit. 49 Schlüsseltexte aus vier Jahrhunderten neu gelesen, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Simone Erpel, Berlin
    • Kuchler, Christian (Hrsg.): NS-Propaganda im 21. Jahrhundert. Zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung, Köln 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Ingrid Böhler, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Haber, Peter: Digital Past. Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter, München 2011
Seite 1 (6 Einträge)
Thema
Sprache