Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Universität der Künste Berlin
    • Gördüren, Petra; Schöne, Dorothea (Hrsg.): Der unbekannte politische Gefangene / The Unknown Political Prisoner. Ein internationaler Skulpturenwettbewerb zu Zeiten des Kalten Krieges / An International Sculpture Competition in the Cold War Era, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Knigge, Volkhard: Geschichte als Verunsicherung. Konzeptionen für ein historisches Begreifen des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Axel Doßmann im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Elisabeth Bronfen, Englisches Seminar, Universität Zürich
    • Kappelhoff, Hermann: Front Lines of Community. Hollywood Between War and Democracy, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Swenja Hoschek, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Hnilica, Sonja: Der Glaube an das Grosse in der Architektur der Moderne. Grossstrukturen der 1960er und 1970er Jahre, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Evelyn Runge, Martin Buber Society of Fellows in the Humanities and Social Sciences, The Hebrew University of Jerusalem
    • Hurm, Gerd; Reitz, Anke; Zamir, Shamoon (Hrsg.): The Family of Man Revisited. Photography in a Global Age, London 2018
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Blaschke, Estelle: Banking on Images. The Bettmann Archive and Corbis, Leipzig 2016
  • -
    Rez. von Verena Wirtz, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Hieber, Lutz: Politisierung der Kunst. Avantgarde und US-Kunstwelt, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Coles, Anthony: John Heartfield. Ein politisches Leben, Köln 2014
  • -
    Rez. von David Kuchenbuch, Institut für Geschichte, Universität Gießen
    • Höhler, Sabine: Spaceship Earth in the Environmental Age, 1960–1990. , London 2015
  • -
    Rez. von Arne Schirrmacher, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Heumann, Ina: Gegenstücke. Populäres Wissen im transatlantischen Vergleich (1948–1984), Wien 2014
  • -
    Rez. von Herwig Gottwald, Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg
    • Wodianka, Stephanie; Ebert, Juliane (Hrsg.): Metzler Lexikon moderner Mythen. Figuren, Konzepte, Ereignisse, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel, Berlin
    • Treml, Martin; Weigel, Sigrid; Ladwig, Perdita (Hrsg.): Aby Warburg. Werke in einem Band, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Klaus Deinet, Universität Essen
    • Vogel, Christine; Schneider, Herbert; Carl, Horst (Hrsg.): Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert. Beiträge einer interdisziplinären Tagung aus Anlass des 65. Geburtstages von Rolf Reichardt, München 2009
  • -
    Rez. von Susanne Hoffmann, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Brunotte, Ulrike; Herrn, Rainer (Hrsg.): Männlichkeiten und Moderne. Geschlecht in den Wissenskulturen um 1900, Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Fach Geschichte, Universität Siegen
    • Walther, Christine: Siegertypen. Zur fotografischen Vermittlung eines gesellschaftlichen Selbstbildes um 1900, Würzburg 2007
  • -
    Rez. von Tobias Becker, Friedrich Meinecke Institut, Freie Universität Berlin
    • Itoda, Soichiro: Berlin & Tokyo - Theater und Hauptstadt. , München 2008
  • -
    Rez. von Daniel Siemens, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Gamper, Michael: Masse lesen, Masse schreiben. Eine Diskurs- und Imaginationsgeschichte der Menschenmenge 1765-1930, München 2007
  • -
    Rez. von Thomas Birkner, Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg
    • Welke, Martin; Wilke, Jürgen (Hrsg.): 400 Jahre Zeitung. Die Entwicklung der Tagespresse im internationalen Kontext, Bremen 2008
Seite 1 (31 Einträge)
Thema
Sprache