Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Bothe, Alina: Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum. Eine Quellenkritik, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Henning Trüper, Helsinki Collegium for Advanced Studies, University of Helsinki
    • Daston, Lorraine (Hrsg.): Science in the Archives. Pasts, Presents, Futures, Chicago 2017
  • -
    Rez. von Hartmut Möller, Hochschule für Musik und Theater Rostock
    • Janz, Tobias; Geiger, Friedrich (Hrsg.): Carl Dahlhaus' Grundlagen der Musikgeschichte. Eine Re-Lektüre, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Christian Rollinger, Fachbereich III - Alte Geschichte, Universität Trier
    • Düring, Marten; Eumann, Ulrich; Stark, Martin; von Keyserlingk, Linda (Hrsg.): Handbuch Historische Netzwerkforschung. Grundlagen und Anwendungen, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Iris Schröder, Forschungszentrum Gotha / Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Monmonier, Mark (Hrsg.): Cartography in the Twentieth Century. , Chicago 2015
  • -
    Rez. von Sina Steglich, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Lepper, Marcel; Raulff, Ulrich (Hrsg.): Handbuch Archiv. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Andreas Weiß, Projekt „Welt der Kinder“, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung
    • Erlin, Matt; Tatlock, Lynne (Hrsg.): Distant Readings. Topologies of German Culture in the Long Nineteenth Century, Rochester, NY 2014
  • -
    Rez. von Felix Herrmann, Forschungsstelle Osteuropa Bremen
    • Gold, Matthew K. (Hrsg.): Debates in the Digital Humanities. , Minneapolis 2012
    • Berry, David M. (Hrsg.): Understanding Digital Humanities. , New York 2012
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Christoph Hilgert, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mohrmann, Ruth-E. (Hrsg.): Audioarchive. Tondokumente digitalisieren, erschließen und auswerten, Münster 2013
  • -
    Rez. von Ramon Pils, Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte, Universität Wien
    • Donnelly, Mark; Norton, Claire: Doing History. , London 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Gyula Pápay, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Schenk, Winfried: Historische Geographie. , Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Anke Löbnitz, Bundesarchiv, Koblenz
    • Horstmann, Anja; Kopp, Vanina (Hrsg.): Archiv – Macht – Wissen. Organisation und Konstruktion von Wissen und Wirklichkeiten in Archiven, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Susanne Abeck, Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V., Dortmund
    • Roeckner, Katja: Ausgestellte Arbeit. Industriemuseen und ihr Umgang mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Jenny Rahel Oesterle, Historisches Seminar der Technischen Universität Braunschweig
    • Rüpke, Jörg: Zeit und Fest. Eine Kulturgeschichte des Kalenders, München 2006
  • -
    Rez. von Iris Schröder, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Dipper, Christof; Schneider, Ute (Hrsg.): Kartenwelten. Der Raum und seine Repräsentation in der Neuzeit, Darmstadt 2006
  • -
    Rez. von Georg Vogeler, LMU München
    • Trapp, Wolfgang: Kleines Handbuch der Münzkunde und des Geldwesens in Deutschland. , Ditzingen 1999
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Sprache