Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sina Steglich, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Jureit, Ulrike: Erinnern als Überschritt. Reinhart Kosellecks geschichtspolitische Interventionen, Göttingen 2023
    • Hoffmann, Stefan-Ludwig: Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik, Berlin 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Jens Späth, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Rohrmoser, Richard: Antifa. Porträt einer linksradikalen Bewegung. Von den 1920er Jahren bis heute, München 2022
  • -
    Rez. von Petra Boden, Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hettling, Manfred; Schieder, Wolfgang (Hrsg.): Reinhart Koselleck als Historiker. Zu den Bedingungen möglicher Geschichten, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Ivonne Meybohm, Berlin
    • Schütz, Sabrina: Die Konstruktion einer hybriden "jüdischen Nation". Deutscher Zionismus im Spiegel der Jüdischen Rundschau 1902–1914, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Ulrich Brandenburg, UFSP Asien und Europa, Universität Zürich
    • Weber, Torsten: Embracing 'Asia' in China and Japan. Asianism Discourse and the Contest for Hegemony, 1912–1933, New York 2018
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Weinke, Annette: Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit. Transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Thomas Werneke, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Brunner, José; Stahl, Daniel (Hrsg.): Recht auf Wahrheit. Zur Genese eines neuen Menschenrechts, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Herwig Gottwald, Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg
    • Wodianka, Stephanie; Ebert, Juliane (Hrsg.): Metzler Lexikon moderner Mythen. Figuren, Konzepte, Ereignisse, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Sabine Eggmann, Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV), Basel
    • Tauschek, Markus: Kulturerbe. Eine Einführung, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Jasper Heinzen, Historisches Institut, Universität Bern
    • Fischer, Michael; Senkel, Christian; Tanner, Klaus (Hrsg.): Reichsgründung 1871. Ereignis - Beschreibung - Inszenierung, Münster 2010
  • -
    Rez. von Jörg Bölling, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Schmuki, Karl; Schnoor, Franziska; Tremp, Ernst: Der heilige Gallus 612/2012. Leben – Legende – Kult. Katalog zur Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (27. November 2011 – 11. November 2012). Mit einer vollständigen Übersetzung der Gallusvita Wettis durch Franziska Schnoor, St. Gallen 2011
    • Schär, Max: Gallus. Der Heilige in seiner Zeit, Basel 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Sabine Obermaier, Deutsches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Hack, Achim Thomas: Abul Abaz. Zur Biographie eines Elefanten, Badenweiler 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Schnakenberg, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Majerus, Benoît; Kmec, Sonja; Margue, Michel; Péporté, Pit (Hrsg.): Dépasser le cadre national des « Lieux de mémoire ». Nationale Erinnerungsorte hinterfragt. Innovations méthodologiques, approches comparatives, lectures transnationales. Methodologische Innovationen, vergleichende Annäherungen, transnationale Lektüren, Bruxelles 2009
  • -
    Rez. von Thomas Zotz, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Tschacher, Werner: Königtum als lokale Praxis. Aachen als Feld der kulturellen Realisierung von Herrschaft. Eine Verfassungsgeschichte (ca. 800-1918), Stuttgart 2010
Seite 1 (23 Einträge)
Thema
Sprache