Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Ekström, Simon; Müller, Leos (Hrsg.): Facing the Sea. Essays in Swedish Maritime Studies, Lund 2021
    • Nieuwenhuize, Hielke van: Niederländische Seefahrer in schwedischen Diensten. Seeschifffahrt und Technologietransfer im 17. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Peter Itzen, Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Damm, Veit; Henrich-Franke, Christian (Hrsg.): Historische Grundlagen der mobilen Gesellschaft. Technologien der Verkehrslenkung und drahtloser Information auf Straßen und Wasserwegen in Europa, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Roman Rossfeld, Historisches Institut, Universität Bern
    • Nerlich, Daniel; Wiesmann, Matthias (Hrsg.): «Weltengänger» in krisenhaften Zeiten. Der Winterthurer Industrielle und Diplomat Hans Sulzer (1876–1959), Zürich 2023
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Institut Kulturen der Alpen, Universität Luzern
    • Valsangiacomo, Nelly; Mathieu, Jon (Hrsg.): Sinneslandschaften der Alpen. Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören, Sehen, Wien 2022
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Archiv für Agrargeschichte (AfA) (Hrsg.): Eigensinnig vernetzt. Spuren sichern und Quellen erschließen in der neueren Agrargeschichte, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Andreas Benz, Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte, TU Bergakademie Freiberg
    • Bluma, Lars; Farrenkopf, Michael; Meyer, Torsten (Hrsg.): Boom – Crisis – Heritage. King Coal and the Energy Revolutions after 1945, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Tobias Dietrich, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Marx, Christian; Reitmayer, Morten (Hrsg.): Gewinner und Verlierer nach dem Boom. Perspektiven auf die westeuropäische Zeitgeschichte, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Olivier Longchamp, Bern
    • Guex, Sébastien: Du pouvoir et du profit, Lausanne 2021
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Boldorf, Marcel (Hrsg.): Deutsche Wirtschaft im Ersten Weltkrieg, Berlin 2020
    • Boldorf, Marcel; Joly, Hervé (Hrsg.): Une victoire impossible?. L'économie allemande pendant la Première Guerre mondiale, Villeneuve-d'Ascq 2021
  • -
    Rez. von Mila Ganeva, Department of German, Russian, Asian and Middle Eastern Languages and Cultures, Miami University, Ohio
    • Pouillard, Véronique: Paris to New York. The Transatlantic Fashion Industry in the Twentieth Century, Cambridge, MA 2021
    • Taylor, Lou; McLoughlin, Marie (Hrsg.): Paris Fashion and World War Two. Global Diffusion and Nazi Control, London 2021
  • -
    Rez. von Max Trecker, Leibniz-Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), Leipzig
    • Romano, Angela; Romero, Federico (Hrsg.): European Socialist Regimes' Fateful Engagement with the West. National Strategies in the Long 1970s, London 2021
  • -
    Rez. von Karin Büchter, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut Schmidt Universität Hamburg
    • Priem, Karin; Herman, Frederik (Hrsg.): Fabricating Modern Societies. Education, Bodies, and Minds in the Age of Steel, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Churchill, David; Janiewski, Dolores; Leloup, Pieter (Hrsg.): Private Security and the Modern State. Historical and Comparative Perspectives, London 2020
  • -
    Rez. von Sascha Brünig, SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Philipps-Universität Marburg
    • Kirchhof, Astrid Mignon (Hrsg.): Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe. Austria, Denmark, Federal Republic of Germany, Italy, and Sweden, München 2020
  • -
    Rez. von Reinhild Kreis, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Graf, Rüdiger (Hrsg.): Ökonomisierung. Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Jonathan Voges, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Siegfried, Detlef; Templin, David (Hrsg.): Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Paul Lerner, Department of History, University of Southern California Email:
    • Berghoff, Hartmut; Logemann, Jan; Römer, Felix (Hrsg.): The Consumer on the Home Front. Second World War Civilian Consumption in Comparative Perspective, Oxford 2017
  • -
    Rez. von Anne Lammers, Berlin
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Arbeitsbereich Deutsche Geschichte, Universität Hamburg
    • Ruck, Michael (Hrsg.): Gegner – Instrument – Partner. Gewerkschaftliche Staatsverständnisse vom Industrialismus bis zum Informationszeitalter, Baden-Baden 2017
  • -
    Rez. von Ariane Brill, Kloster Lehnin
    • Clemens, Gabriele (Hrsg.): Werben für Europa. Die mediale Konstruktion europäischer Identität durch Europafilme, Paderborn 2016
Seite 1 (73 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich