Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Cécile Stehrenberger, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Wuppertal / Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies, Guadalajara
    • Thiessen, Nadja: Gefährdung städtischer Infrastruktur durch Hochwasser. Wahrnehmungen und Bewältigungsstrategien in Mannheim und Dresden 1918–1989, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Stadt Wolfsburg
    • Brinkmann, Ulrich: Achtung vor dem Blumenkübel! Die Fußgängerzone als Element des Städtebaus. Ansichtspostkarten in Ost- und Westdeutschland 1949 bis 1989, Berlin 2020
    • Brinkmann, Ulrich: Vorsicht auf dem Wendehammer! Die Straße als Element des Städtebaus. Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik 1949 bis 1989, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Izabela Paszko, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin
    • Wierzcholska, Agnieszka: Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben. Leben und Sterben einer polnisch-jüdischen Stadt: Tarnów 1918–1945, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Sebastian Haumann, Centre for Urban History, Universiteit Antwerpen
    • Jaramillo, George S.; Tomann, Juliane (Hrsg.): Transcending the Nostalgic. Landscapes of Postindustrial Europe Beyond Representation, New York 2022
  • -
    Rez. von Brian Shaev, Institute for History, Leiden University
    • Sparschuh, Olga: Fremde Heimat, fremde Ferne. Italienische Arbeitsmigration in Turin und München 1950–1975, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Bart van der Steen, Leiden University
    • Polanska, Dominika V.: Contentious Politics and the Welfare State. Squatting in Sweden, Abingdon 2019
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kraus, Alexander; Nedelkovski, Aleksandar (Hrsg.): Mitgebracht. Eine Zuwanderungsgeschichte Wolfsburgs, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Zarin Aschrafi, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Freimüller, Tobias: Frankfurt und die Juden. Neuanfänge und Fremdheitserfahrungen 1945–1990, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Christoph Bernhardt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Irlinger, Mathias: Die Versorgung der "Hauptstadt der Bewegung". Infrastrukturen und Stadtgesellschaft im nationalsozialistischen München, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Julia Wigger, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Erkner
    • Hochmuth, Hanno: Kiezgeschichte. Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Ruth Nattermann, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Dejung, Christof; Motadel, David; Osterhammel, Jürgen (Hrsg.): The Global Bourgeoisie. The Rise of the Middle Classes in the Age of Empire, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bisky, Jens: Berlin. Biographie einer großen Stadt, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Schütte-Lihotzky, Margarete: Warum ich Architektin wurde. Herausgegeben von Karin Zogmayer, Salzburg 2., aktualisierte Aufl. 2019
    • ÖGFA – Österreichische Gesellschaft für Architektur; Waditschatka, Ute (Hrsg.): Wilhelm Schütte, Architekt. Frankfurt – Moskau – Istanbul – Wien, Zürich 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Stadt Wolfsburg
    • Kratz, Philipp: Eine Stadt und die Schuld. Wiesbaden und die NS-Vergangenheit seit 1945, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Christoph Bernhardt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Hein, Carola (Hrsg.): The Routledge Handbook of Planning History. , London 2018
    • Christian, Michel; Kott, Sandrine; Matějka, Ondřej (Hrsg.): Planning in Cold War Europe. Competition, Cooperation, Circulations 1950s–1970s, Berlin 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Janine Hauer, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ringel, Felix: Back to the Postindustrial Future. An Ethnography of Germany's Fastest Shrinking City, New York 2018
  • -
    Rez. von Myriam Raboldt, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZiFG), Technische Universität Berlin
    • Harrasser, Karin: Prothesen. Figuren einer lädierten Moderne, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Swenja Hoschek, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Hnilica, Sonja: Der Glaube an das Grosse in der Architektur der Moderne. Grossstrukturen der 1960er und 1970er Jahre, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Anne C. Nagel, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Dietel, Beatrix: Die Universität Leipzig in der Weimarer Republik. Eine Untersuchung zur sächsischen Hochschulpolitik, Leipzig 2016
  • -
    Rez. von Grzegorz Rossoliński-Liebe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bartov, Omer: Anatomy of a Genocide. The Life and Death of a Town Called Buczacz, New York 2018
Seite 1 (100 Einträge)
Thema
Sprache