Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Massimiliano Livi, Forschungszentrum Europa, Universität Trier
    • Gilbert, Mark; Pasquinucci, Daniele (Hrsg.): Euroscepticisms. The Historical Roots of a Political Challenge, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Péter Techet, Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Dreier, Horst: Kelsen im Kontext. Beiträge zum Werk Hans Kelsens und geistesverwandter Autoren, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Claudia Christiane Gatzka, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Cavazza, Stefano; Großbölting, Thomas; Jansen, Christian (Hrsg.): Massenparteien im 20. Jahrhundert. Christ- und Sozialdemokraten, Kommunisten und Faschisten in Deutschland und Italien, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Schwinn, Thomas; Albert, Gert (Hrsg.): Alte Begriffe – Neue Probleme. Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Johannes Leicht, Berlin
    • Jones, Larry Eugen (Hrsg.): The German Right in the Weimar Republic. Studies in the History of German Conservatism, Nationalism, and Antisemitism, New York 2014
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
  • -
    Rez. von Steffen Bruendel, Ruhr-Universität Bochum / E.ON Ruhrgas AG, Essen
    • Großbölting, Thomas; Schmidt, Rüdiger (Hrsg.): Der Tod des Diktators. Ereignis und Erinnerung im 20. Jahrhundert, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lappenküper, Ulrich; Marcowitz, Reiner (Hrsg.): Macht und Recht. Völkerrecht in den internationalen Beziehungen, Paderborn 2010
    • Fisch, Jörg: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Die Domestizierung einer Illusion, München 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Eumann, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Reichel, Peter; Schmid, Harald; Steinbach, Peter (Hrsg.): Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte. Überwindung - Deutung - Erinnerung, München 2009
  • -
    Rez. von Radu Harald Dinu, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt
    • Fischer, Bernd (Hrsg.): Balkan Strongmen. Dictators and Authoritarian Rulers of Southeast Europe, West Lafayette, Ind. 2007
  • -
    Rez. von Constantin Goschler, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Schoeps, Julius H.; Ludewig, Anna-Dorothea (Hrsg.): Eine Debatte ohne Ende?. Raubkunst und Restitution im deutschsprachigen Raum, Berlin 2007
    • Diner, Dan; Wunberg, Gotthart (Hrsg.): Restitution and Memory. Material Restoration in Europe, Oxford 2007
  • -
    Rez. von Martin Moll, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Halbrainer, Heimo; Kuretsidis-Haider, Claudia (Hrsg.): Kriegsverbrechen, NS-Gewaltverbrechen und die europäische Strafjustiz von Nürnberg bis Den Haag. , Graz 2007
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Seidel, Hans; Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Zwangsarbeit im Bergwerk. Der Arbeitseinsatz im Kohlenbergbau des Deutschen Reiches und der besetzten Gebiet im Ersten und Zweiten Weltkrieg, Essen 2005
  • -
    Rez. von André Steiner, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Gosewinkel, Dieter (Hrsg.): Wirtschaftskontrolle und Recht in der nationalsozialistischen Diktatur. Das Europa der Diktatur 4, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Thomas Schaarschmidt, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Koordinationsstelle des Zeithistorischen Forschungs- und Gedenkstättenverbundes Berlin-Brandenburg
    • Morsch, Günter; de Pasquale, Sylvia: Perspektiven für die Dokumentationsstelle Brandenburg. Beiträge zur Tagung in der Justizschule der Justizvollzugsanstalt Brandenburg am 29./30. Oktober 2002, Münster 2004
  • -
    Rez. von Eric Steinhauer, Universitätsbibliothek, Technische Universität Ilmenau
    • Böckenförde, Ernst Wolfgang: Kirche und christlicher Glaube in den Herausforderungen der Zeit. Beiträge zur politisch-theologischen Verfassungsgeschichte 1957-2002, Münster 2003
  • -
    Rez. von Christiane Brenner, Collegium Carolinum, München
    • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig (Hrsg.): Nähe und Ferne. Deutsche, Tschechen und Slowaken, Leipzig 2004
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Berlin
    • Anders, Freia; Kutscher, Hauke-Hendrik; Stoll, Katrin (Hrsg.): Białystok in Bielefeld. Nationalsozialistische Verbrechen vor dem Landgericht Bielefeld 1958 bis 1967, Bielefeld 2003
  • -
    Rez. von Susanne Benöhr-Laqueur, Hanse Law School, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Pauli, Gerhard (Hrsg.): Nationalsozialismus und Justiz. Vortragsreihe am Amtsgericht Dortmund, Baden - Baden 2002
  • -
    Rez. von Werner Sohn, TU Braunschweig
    • Ludewig, Hans-Ulrich; Dietrich Küssner: "Es sei also jeder gewarnt". Das Sondergericht Braunschweig 1933-1945, Braunschweig 2000
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache