Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Donert, Cecilia; Rosenhaft, Eve (Hrsg.): The Legacies of the Romani Genocide in Europe since 1945, London 2021
  • -
    Rez. von Elisa-Maria Hiemer, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Nešťáková, Denisa; Grosse-Sommer, Katja; Klacsmann, Borbála; Drábik, Jakub (Hrsg.): If This Is a Woman. Studies on Women and Gender in the Holocaust, Boston 2021
  • -
    Rez. von Stephan Theilig, Institut für Caucasica-, Tatarica- und Turkestan-Studien (ICATAT), Magdeburg / Bernau
    • Petke, Stefan: Muslime in der Wehrmacht und Waffen-SS. Rekrutierung – Ausbildung – Einsatz, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Niklas Perzi, Zentrum für historische Migrationsforschung, St. Pölten
    • Kellmann, Klaus: Dimensionen der Mittäterschaft. Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich, Wien 2018
  • -
    Rez. von Hanna Kozińska-Witt, Aleksander Brückner Zentrum für Polenstudien, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
    • Gantner, Eszter; Hein-Kircher, Heidi; Hochadel, Oliver (Hrsg.): Interurban Knowledge Exchange in Southern and Eastern Europe, 1870–1950, London 2021
  • -
    Rez. von Noel Whiteside, Institute for Employment Research, University of Warwick
    • Kott, Sandrine; Patel, Kiran Klaus (Hrsg.): Nazism across Borders. The Social Policies of the Third Reich and their Global Appeal, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Stephan Lehnstaedt, Touro College Berlin
    • Angrick, Andrej: »Aktion 1005«. Spurenbeseitigung von NS-Massenverbrechen 1942–1945, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg
    • Tönsmeyer, Tatjana; Haslinger, Peter; Laba, Agnes (Hrsg.): Coping with Hunger and Shortage under German Occupation in World War II. , London 2018
  • -
    Rez. von Alexander Nützenadel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kilian, Jürgen: Krieg auf Kosten anderer. Das Reichsfinanzministerium der Finanzen und die wirtschaftliche Mobilisierung Europas für Hitlers Krieg, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Peter Lieb, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
    • Böhler, Jochen; Gerwarth, Robert (Hrsg.): The Waffen-SS. A European History, Oxford 2017
  • -
    Rez. von Mirjam Galley, Department of History, The University of Sheffield
    • Rasell, Michael; Iarskaia-Smirnova, Elena (Hrsg.): Disability in Eastern Europe and the Former Soviet Union. History, Policy and Everyday Life, Abingdon 2016
    • Friedman, Alexander; Hudemann, Rainer (Hrsg.): Diskriminiert – vernichtet – vergessen. Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917–1991, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Markus Bauer, Berlin
    • Dumitru, Diana: The State, Antisemitism, and Collaboration in the Holocaust. The Borderlands of Romania and the Soviet Union, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Moritz Feichtinger, Zeitgeschichte in globaler Perspektive, Universität Bern
    • Byrne, Jeffrey James: Mecca of Revolution. Algeria, Decolonization, and the Third World Order, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bohn, Thomas: Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln 2016
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Dumitru, Diana: The State, Antisemitism, and Collaboration in the Holocaust. The Borderlands of Romania and the Soviet Union, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Elisabeth Janik, Universität Wien
    • Brunnbauer, Ulf: Globalizing Southeastern Europe. Emigrants, America, and the State since the Late Nineteenth Century, London 2016
  • -
    Rez. von Grzegorz Rossolinski-Liebe, Berlin
    • Köpernik, Gerhard: Faschisten im KZ. Rumäniens Eiserne Garde und das Dritte Reich, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Petru Szedlacsek, Max Planck Institute for Human Development, Berlin
    • Blomqvist, Anders E. B.: Economic Nationalizing in the Ethnic Borderlands of Hungary and Romania. Inclusion, Exclusion and Annihilation in Szatmár/Satu-Mare 1867–1944, Stockholm 2014
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
Seite 1 (24 Einträge)
Thema
Sprache