Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tamar Qeburia, Carl Friedrich Lehmann-Haupt's International Doctoral Program, Eastern European History Department, Ilia State University / University of Göttingen
    • Kaiser, Claire P.: Georgian and Soviet. Entitled Nationhood and the Specter of Stalin in the Caucasus, Ithaca 2023
  • -
    Rez. von Alexis Hofmeister, Departement Geschichte, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Basel
    • Veidlinger, Jeffrey: Mitten im zivilisierten Europa. Die Pogrome von 1918 bis 1921 und die Vorgeschichte des Holocaust. Aus dem Englischen übersetzt von Martin Richter, München 2022
  • -
    Rez. von Karl Schlögel, Berlin
    • Vetter, Matthias: „Wir bringen den Tyrannen den Tod“. Die russische Exilorganisation NTS im Kampf mit der Sowjetunion, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Björn M. Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Naylor, Aliide: The Shadow in the East. Vladimir Putin and the New Baltic Front, London 2020
  • -
    Rez. von Bianka Pietrow-Ennker, Fach Geschichte, Universität Konstanz
    • Tschäpe‚ Karl-Konrad: Verstrickte Bilder. Deutsche und sowjetische Propagandabilder als Komplizen von Krieg und Gewalt 1941–1945, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Christina Douglas, The School of Historical and Contemporary Studies, Södertörn University
    • Bennich-Björkman, Li: Bakom och bortom järnridån. De sovjetiska åren och frigörelsen i Baltikum och Ukraina, Stockholm 2022
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Moser, Karin (Hrsg.): Hearing is Believing. Radio(-Programme) als strategisches Propagandainstrument, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Universität Düsseldorf
    • Nietzel, Benno: Die Massen lenken. Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Andrii Portnov, European University Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Erlacher, Trevor: Ukrainian Nationalism in the Age of Extremes. An Intellectual Biography of Dmytro Dontsov, Cambridge, Massachusetts 2021
  • -
    Rez. von Maren Röger, Universität Augsburg
    • Weber, Claudia: Der Pakt. Hitler, Stalin und die Geschichte einer mörderischen Allianz 1939–1941, München 2019
  • -
    Rez. von Aurélia Kalisky, Berlin
    • Poliakov, Léon: St. Petersburg – Berlin – Paris. Memoiren eines Davongekommenen. Aus dem Französischen übersetzt von Jonas Empen, Jasper Stabenow und Alex Carstiuc, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Noel Whiteside, Institute for Employment Research, University of Warwick
    • Kott, Sandrine; Patel, Kiran Klaus (Hrsg.): Nazism across Borders. The Social Policies of the Third Reich and their Global Appeal, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Demetz, Peter: Diktatoren im Kino. Lenin – Mussolini – Hitler – Goebbels – Stalin, Wien 2019
  • -
    Rez. von Claudio Hernández Burgos, Universidad de Granada
    • Alegre Lorenz, David; Alonso Ibarra, Miguel; Rodrigo, Javier (Hrsg.): Europa Desgarrada. Guerra, Ocupación y Violencia, 1900-1950, Zaragoza 2018
  • -
    Rez. von Martin Wagner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rebitschek, Immo: Die disziplinierte Diktatur. Stalinismus und Justiz in der sowjetischen Provinz 1938–1956, Köln 2018
  • -
    Rez. von Babette Quinkert, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin E-Mai:
    • Shtyrkina, Olga: Mediale Schlachtfelder. Die NS-Propaganda gegen die Sowjetunion (1939–1945), Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Martin Wagner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hohler, Susanne: Fascism in Manchuria. The Soviet-China Encounter in the 1930s, London 2017
  • -
    Rez. von Anne Hartmann, Seminar für Slavistik / Lotman-Institut für russische Kultur, Ruhr-Universität Bochum
    • Hesse, Christoph: Filmexil Sowjetunion. Deutsche Emigranten in der sowjetischen Filmproduktion der 1930er und 1940er Jahre, München 2017
  • -
    Rez. von Franz Sz. Horváth, Immanuel-Kant-Schule, Rüsselsheim
    • Deppe, Frank: 1917/2017. Revolution und Gegenrevolution, Hamburg 2017
Seite 1 (26 Einträge)
Thema
Sprache