Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • von Bassi, Arvid: Karl Dietrich Erdmann. Historiker, Wissenschaftsorganisator, Politiker, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Departement für Zeitgeschichte, Université de Fribourg
    • Wulz, Monika; Güttler, Nils; Stadler, Max; Grütter, Fabian (Hrsg.): Deregulation und Restauration. Eine politische Wissensgeschichte, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Helmut Lethen, Wien
    • Lennartz, Jannis: Juristische Granatsplitter. Sprache und Argument bei Carl Schmitt in Weimar, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Meifort, Franziska: Ralf Dahrendorf. Eine Biographie, München 2017
  • -
    Rez. von Thomas Etzemüller, Fakultät IV, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Germann, Pascal: Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz 1900–1970, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Manuel Kaiser, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Fleming, James Rodger: Inventing Atmospheric Science. Bjerknes, Rossby, Wexler, and the Foundations of Modern Meteorology, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Jens Adamski, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Gallus, Alexander (Hrsg.): Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologe. Eine Neurezeption, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wesolowski, Tilmann: Verleger und Verlagspolitik. Der Wissenschaftsverlag R. Oldenbourg zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, München 2010
  • -
    Rez. von Nikolai Wehrs, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Maier, Hans: Böse Jahre, gute Jahre. Ein Leben 1931ff, München 2011
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Storm, Eric: The Culture of Regionalism. Art, Architecture and International Exhibitions in France, Germany and Spain, 1890-1939, Manchester 2010
  • -
    Rez. von Anne Chr. Nagel, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Neugebauer, Wolfgang; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817-1934). Die Behörde und ihr höheres Personal. Darstellung, Berlin 2010
Seite 1 (11 Einträge)