Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Henning Tümmers, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Kemper, Benedikt: Die Normierung des Wahnsinns. Unterbringungsrecht von der Weimarer Republik bis ins geteilte Deutschland, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Katharina Lenski, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Halbmayr, Brigitte: Brüchiges Schweigen. Tod in Ravensbrück – auf den Spuren von Anna Burger, Wien 2023
  • -
    Rez. von Eric J. Engstrom, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kragh, Jesper Vaczy: Lobotomy Nation. The History of Psychosurgery and Psychiatry in Denmark, Cham 2021
  • -
    Rez. von Merle Weßel, Ethik in der Medizin, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Berg, Annika: De samhällsbesvärliga. Förhandlingar om psykopati och kverulans i 1930- och 1940-talens Sverige, Göteborg 2018
  • -
    Rez. von Till Knaudt, Institute for Research in the Humanities, Kyoto University
    • Ward, Max: Thought Crime. Ideology and State Power in Interwar Japan, Durham 2019
  • -
    Rez. von Alexander Zinn, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Herzer, Manfred: Magnus Hirschfeld und seine Zeit, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Achim Saupe, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Doßmann, Axel; Regener, Susanne: Fabrikation eines Verbrechers. Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte, Leipzig 2018
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Fuechtner, Veronika; Haynes, Douglas E.; Jones, Ryan M. (Hrsg.): A Global History of Sexual Science, 1880-1960. , Oakland, California 2017
  • -
    Rez. von Nora Bischoff, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Benz, Wolfgang; Barbara Distel (Hrsg.): „Gemeinschaftsfremde“. Zwangserziehung im Nationalsozialismus, in der Bundesrepublik und der DDR, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Cottier, Maurice: Fatale Gewalt. Ehre, Subjekt und Kriminalität am Übergang zur Moderne. Das Beispiel Bern 1868–1941, Konstanz 2017
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Tribukait, Maren: Gefährliche Sensationen. Die Visualisierung von Verbrechen in deutschen und amerikanischen Pressefotografien 1920-1970, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Hubert Seliger, Augsburg
    • Görtemaker, Manfred; Safferling, Christoph: Die Akte Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit, München 2016
  • -
    Rez. von Birte Christ, Institut für Anglistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Martschukat, Jürgen; Niedermeier, Silvan (Hrsg.): Violence and Visibility in Modern History. , Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Hubert Seliger, Augsburg
    • Grunwald, Henning: Courtroom to Revolutionary Stage. Performance and Ideology in Weimar Political Trials, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Manfred Berg, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Niedermeier, Silvan: Rassismus und Bürgerrechte. Polizeifolter im Süden der USA 1930–1955, Hamburg 2014
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): NMT. Die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtschöpfung, Hamburg 2013
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): Reassessing the Nuremberg Military Tribunals. Transitional Justice, Trial Narratives and Historiography, New York 2012
  • -
    Rez. von Elisabeth Gallas, Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
    • Renz, Werner (Hrsg.): Interessen um Eichmann. Israelische Justiz, deutsche Strafverfolgung und alte Kameradschaften, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
Seite 1 (22 Einträge)
Thema
Sprache