Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marino Ferri, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Löhr, Isabella: Globale Bildungsmobilität 1850–1930. Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Christoph Schutte, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
    • Lehnstaedt, Stephan: Imperiale Polenpolitik in den Weltkriegen. Eine vergleichende Studie zu den Mittelmächten und zu NS-Deutschland, Osnabrück 2017
  • -
    Rez. von Jan Vermeiren, Centre for European Studies, University College London
    • Ehrenpreis, Petronilla: Kriegs- und Friedensziele im Diskurs. Regierung und deutschsprachige Öffentlichkeit Österreich-Ungarns während des Ersten Weltkriegs, Innsbruck 2005
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Seminar für Osteuropäische Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Dabringhaus, Sabine: Territorialer Nationalismus in China. Historisch-geographisches Denken 1900-1949, Köln 2006
  • -
    Rez. von Reinhard Nachtigal, Freiburg im Breisgau
    • Kronenbitter, Günther: "Krieg im Frieden". Die Führung der k.u.k. Armee und die Großmachtpolitik Österreich-Ungarns 1906-1914, München 2003
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Institut für Geschichtswissenschaften, Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Becker, Frank: Bilder von Krieg und Nation. Die Einigungskriege in der bürgerlichen Öffentlichkeit 1864-1913, München 2001
Seite 1 (6 Einträge)