Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Markus Raasch, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Harms, Antje: Von linksradikal bis deutschnational. Jugendbewegung zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik, Frankfurt a.M. 2020
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Ulrich, Bernd; Fuhrmeister, Christian; Hettling, Manfred; Kruse, Wolfgang: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Entwicklungslinien und Probleme. Unter Mitarbeit von Jakob Böttcher, Sofie Eikenkötter, Claudia Scheel und Justus Vesting, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Brigitta Triebel, Leipzig
    • Lemmen, Sarah: Tschechen auf Reisen. Repräsentationen der außereuropäischen Welt und nationale Identität in Ostmitteleuropa 1890–1938, Köln 2018
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Ulrich Hägele, Institut für Medienwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Stambolis, Barbara; Markus Köster (Hrsg.): Jugend im Fokus von Film und Fotografie. Zur visuellen Geschichte von Jugendkulturen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Tobias Nagl, Department of English and Writing Studies (Film Studies Program), The University of Western Ontario
    • Fuhrmann, Wolfgang: Imperial Projections. Screening the German Colonies, New York 2015
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Ulrich Linse, Fakultät 13, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
    • Kraus, Eva: Das Deutsche Jugendherbergswerk 1909–1933. Programm – Personen – Gleichschaltung, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Jürgen Mittag, Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Deutsche Sporthochschule Köln
    • Herzog, Markwart (Hrsg.): Memorialkultur im Fußballsport. Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Haury, Harald: Von Riesa nach Schloss Elmau. Johannes Müller (1864-1949) als Prophet, Unternehmer und Seelenführer eines völkisch naturfrommen Protestantismus, Gütersloh 2005
Seite 1 (10 Einträge)
Thema
Sprache