Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Jay Geier, Abteilung für Skandinavistik, Universität Wien
    • Annola, Johanna; Drakman, Annelie; Ulväng, Marie (Hrsg.): Med tvål, vatten och flit. Hälsofrämjande renlighet som ideal och praktik ca 1870–1930, Lund 2021
  • -
    Rez. von Siobhán Hearne, Department of History, University of Manchester
    • Sumpf, Alexandre: The Broken Years. Russia's Disabled War Veterans, 1904–1921, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Limper, Verena: Flaschenkinder. Säuglingsernährung und Familienbeziehungen in Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert, Köln 2021
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Annemone Christians, Abteilung für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Thießen, Malte: Immunisierte Gesellschaft. Impfen in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Forrester, John; Cameron, Laura: Freud in Cambridge, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Myriam Raboldt, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZiFG), Technische Universität Berlin
    • Harrasser, Karin: Prothesen. Figuren einer lädierten Moderne, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Universität Zürich
    • Plotnick, Rachel: Power Button. A History of Pleasure, Panic, and the Politics of Pushing, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Hübinger, Gangolf; In Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Uta Hinz (Hrsg.)Weber, Max: Briefe 1875–1886. Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/1, Tübingen 2017
    • Aldenhoff-Hübinger, Rita; In Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Sybille Oßwald-Bargende (Hrsg.)Weber, Max: Briefe 1887–1894. Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/2, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Fuechtner, Veronika; Haynes, Douglas E.; Jones, Ryan M. (Hrsg.): A Global History of Sexual Science, 1880-1960. , Oakland, California 2017
  • -
    Rez. von Leander Diener, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Walch, Sonja: Triebe, Reize und Signale. Eugen Steinachs Physiologie der Sexualhormone. Vom biologischen Konzept zum Pharmapräparat, 1894–1938, Wien 2016
  • -
    Rez. von Maren Möhring, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Weinert, Sebastian: Der Körper im Blick. Gesundheitsausstellungen vom späten Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Florian G. Mildenberger, Europa Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
    • Burnham, John C.: Health Care in America. A History, Baltimore 2015
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Segev, Tom: David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama, München 2018
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Hölscher, Lucian (Hrsg.): Die Zukunft des 20. Jahrhunderts. Dimensionen einer historischen Zukunftsforschung, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von David Freis, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schmiedebach, Heinz-Peter (Hrsg.): Entgrenzungen des Wahnsinns. Psychopathie und Psychopathologisierungen um 1900, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Ulrich Hägele, Institut für Medienwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Stambolis, Barbara; Markus Köster (Hrsg.): Jugend im Fokus von Film und Fotografie. Zur visuellen Geschichte von Jugendkulturen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Hans-Georg Hofer, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Greiner, Bernd: 9/11. Der Tag, die Angst, die Folgen, München 2011
Seite 1 (61 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich