Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Krijn Thijs, Duitsland Instituut Amsterdam
    • Krzoska, Markus; Lichy, Kolja; Rometsch, Konstantin (Hrsg.): Wende, Wandel, Weitermachen?. Nachfragen zur Geschichtswissenschaft der 1990er Jahre in Deutschland, Polen und Europa, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Felix Ackermann, Lehrgebiet Public History, FernUniversität in Hagen
    • Wojdon, Joanna (Hrsg.): Public History in Poland, London 2021
  • -
    Rez. von Andreas Benz, Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte, TU Bergakademie Freiberg
    • Bluma, Lars; Farrenkopf, Michael; Meyer, Torsten (Hrsg.): Boom – Crisis – Heritage. King Coal and the Energy Revolutions after 1945, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Jakob Stürmann, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Davies, Franziska; Makhotina, Katja: Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Jörg Skriebeleit, Gedenkstätte Flossenbürg
    • Dziuban, Zuzanna (Hrsg.): The "Spectral Turn". Jewish Ghosts in the Polish Post-Holocaust Imaginaire, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Sabrina Lausen, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Ganzenmüller, Jörg; Utz, Raphael (Hrsg.): Orte der Shoah in Polen. Gedenkstätten zwischen Mahnmal und Museum, Köln 2016
  • -
    Rez. von Siobhan Kattago, Department of Philosophy, University of Tartu
    • Bragança, Manuel; Tame, Peter (Hrsg.): The Long Aftermath. Cultural Legacies of Europe at War 1936–2016, New York 2016
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Gavriel D. Rosenfeld, Judaic Studies, Fairfield University
    • Popescu, Diana I.; Schult, Tanja (Hrsg.): Revisiting Holocaust Representation in the Post-Witnessing Era. , Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Veen, Hans-Joachim; Knigge, Volkhard (Hrsg.): Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945. , Köln 2014
  • -
    Rez. von Leonie Treber, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Darmstadt
    • Wagner-Kyora, Georg (Hrsg.): Wiederaufbau europäischer Städte / Rebuilding European Cities. Rekonstruktionen, die Moderne und die lokale Identitätspolitik seit 1945 / Reconstructions, Modernity and the Local Politics of Identity Construction since 1945, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Peter Römer, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • François, Etienne; Kończal, Kornelia; Traba, Robert; Troebst, Stefan (Hrsg.): Geschichtspolitik in Europa seit 1989. Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Elzbieta Kapral, Universität Łódź
    • Egyptien, Jürgen (Hrsg.): Erinnerung in Text und Bild. Zur Darstellbarkeit von Krieg und Holocaust im literarischen und filmischen Schaffen in Deutschland und Polen, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Regina Fritz, Ludwig-Boltzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft, Wien
    • Franzen, K. Erik; Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Opfernarrative. Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, München 2012
  • -
    Rez. von Christian Mentel, Redaktion Zeitgeschichte-online, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wistrich, Robert S. (Hrsg.): Holocaust Denial. The Politics of Perfidy, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Joachim C. Häberlen, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Brown, Timothy; Anton, Lorena (Hrsg.): Between the Avant-Garde and the Everyday. Subversive Politics in Europe from 1957 to the Present, New York 2011
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Knigge, Volkhard; Veen, Hans-Joachim; Mählert, Ulrich; Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.): Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung, Köln 2011
  • -
    Rez. von Verena Haug, Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße
    • Hilmar, Till (Hrsg.): Ort, Subjekt, Verbrechen. Koordinaten historisch-politischer Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus, Wien 2010
  • -
    Rez. von Maren Röger, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Niven, Bill (Hrsg.): Die Wilhelm Gustloff. Geschichte und Erinnerung eines Untergangs, Halle 2011
    • Fendl, Elisabeth (Hrsg.): Zur Ästhetik des Verlusts. Bilder von Heimat, Flucht und Vertreibung. Referate der Tagung des Johannes-Künzig-Instituts für Ostdeutsche Volkskunde 8. bis. 10. Juli 2009, Münster 2010
Seite 1 (23 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich