Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jakob Stürmann, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Davies, Franziska; Makhotina, Katja: Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Peter Quadflieg, Stadtarchiv Wiesbaden
    • Brüll, Christoph; Henrich-Franke, Christian; Hiepel, Claudia; Thiemeyer, Guido (Hrsg.): Belgisch-deutsche Kontakträume in Rheinland und Westfalen, 1945–1995, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Tradicia History Service, Berlin
    • Echternkamp, Jörg; Jaeger, Stephan (Hrsg.): Views of Violence. Representing the Second World War in German and European Museums and Memorials, New York 2019
  • -
    Rez. von Jens Nagel, Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Stiftung Sächsische Gedenkstätten
    • Klei, Alexandra; Stoll, Katrin (Hrsg.): Leerstelle(n)?. Der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Sascha Gunold, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst (Hrsg.): Der Abzug. Die letzten Jahre der russischen Truppen in Deutschland. Eine fotografische Dokumentation von Detlev Steinberg, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Julia Eichenberg, Humboldt Universität zu Berlin
    • Frei, Norbert; Weinke, Annette (Hrsg.): Toward a New Moral World Order?. Menschenrechtspolitik und Völkerrecht seit 1945, Göttingen 2013
    • Hoffmann, Stefan-Ludwig (Hrsg.): Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert, Göttingen 2010
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Siobhan Kattago, Department of Philosophy, University of Tartu
    • Bragança, Manuel; Tame, Peter (Hrsg.): The Long Aftermath. Cultural Legacies of Europe at War 1936–2016, New York 2016
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Dácz, Eniko; Griessler, Christina; Kovács, Henriett (Hrsg.): Der Traum vom Frieden – Utopie oder Realität?. Kriegs- und Friedensdiskurse aus historischer, politologischer und juristischer Perspektive (1914–2014), Baden-Baden 2016
  • -
    Rez. von Markus Mirschel, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Bauerkämper, Arnd; Rostislavleva, Natalia (Hrsg.): Sicherheitskulturen im Vergleich. Deutschland und Russland/UdSSR seit dem späten 19. Jahrhundert, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Birte Christ, Institut für Anglistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Martschukat, Jürgen; Niedermeier, Silvan (Hrsg.): Violence and Visibility in Modern History. , Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Heiko Stoff, Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
    • Cantor, David; Ramsden, Edmund (Hrsg.): Stress, Shock, and Adaptation in the Twentieth Century. , Rochester 2014
  • -
    Rez. von Klaas Voß, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Bernhard, Patrick; Nehring, Holger (Hrsg.): Den Kalten Krieg denken. Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945, Essen 2014
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wilkes Tucker, Anne; Michels, Will; Zelt, Natalie (Hrsg.): War/Photography. Images of Armed Conflict and Its Aftermath, New Haven 2012
  • -
    Rez. von Jan-Hendrik Schulz, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz
    • Hanhimäki, Jussi M.; Blumenau, Bernhard (Hrsg.): An International History of Terrorism. Western and Non-Western Experiences, London 2013
  • -
    Rez. von Georg Schild, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Greiner, Bernd; Müller, Tim B.; Voß, Klaas (Hrsg.): Erbe des Kalten Krieges. , Hamburg 2013
  • -
    Rez. von Klaus Naumann, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Hettling, Manfred; Echternkamp, Jörg (Hrsg.): Gefallenengedenken im globalen Vergleich. Nationale Tradition, politische Legitimation und Individualisierung der Erinnerung, München 2013
  • -
    Rez. von Ross Anthony, University of Stellenbosch
    • Bello, Valeria; Gebrewold, Belachew (Hrsg.): A Global Security Triangle. European, African and Asian Interactio, London 2010
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, Deutsches Historisches Institut, Washington DC
    • Dülffer, Jost; Loth, Wilfried (Hrsg.): Dimensionen internationaler Geschichte. , München 2012
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, Deutsches Historisches Institut, Washington DC
    Dülffer, Jost; Loth, Wilfried: Dimensionen internationaler Geschichte, München 2012
  • -
    Rez. von Ilse Raaijmakers, Department of History, Maastricht University
    • Schwelling, Birgit (Hrsg.): Reconciliation, Civil Society, and the Politics of Memory. Transnational Initiatives in the 20th and 21st Century, Bielefeld 2012
Seite 1 (31 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich