Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anna Lux, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Hoffmann, Dierk; Brunnbauer, Ulf (Hrsg.): Transformation als soziale Praxis. Mitteleuropa seit den 1970er Jahren, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Clemens Villinger, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Leistner, Alexander; Wohlrab-Sahr, Monika (Hrsg.): Das umstrittene Erbe von 1989. Zur Gegenwart eines Gesellschaftszusammenbruchs, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha; Kulick, Holger; Ebert, Frank (Hrsg.): (Ost)Deutschlands Weg. 45 Studien & Essays zur Lage des Landes (Teil I: 1989 bis heute & Teil II: Gegenwart und Zukunft), Bonn 2021
  • -
    Rez. von Florian Peters, Institut für Zeitgeschichte, Berlin
    • Heinemann, Monika: Krieg und Kriegserinnerung im Museum. Der Zweite Weltkrieg in polnischen historischen Ausstellungen seit den 1980er-Jahren, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Raj Kollmorgen, Fakultät Sozialwissenschaften, Hochschule Zittau/Görlitz
    • Bednarz, Dan: East German Intellectuals and the Unification of Germany. An Ethnographic View, Cham 2017
  • -
    Rez. von Andreas Womelsdorf, Institut für Ethnologie, Universität Heidelberg
    • Dippel, Anne: Dichten und Denken in Österreich. Eine literarische Ethnographie, Wien 2015
  • -
    Rez. von Imke Hansen, Hugo Valentin Centre, Uppsala University
    • Rapson, Jessica: Topographies of Suffering. Buchenwald, Babi Yar, Lidice, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Stefan Groth, Universität Bonn
    • Camp, Marc-Antoine; Eggmann, Sabine; Taufer,Barbara (Hrsg.): Reiseziel: immaterielles Kulturerbe. Ein interdisziplinärer Dialog. Destination: patrimoine culturel immatériel. Un dialogue interdisciplinaire, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Sebastian Pampuch, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • van der Heyden, Ulrich; Semmler, Wolfgang; Straßburg, Ralf (Hrsg.): Mosambikanische Vertragsarbeiter in der DDR-Wirtschaft. Hintergrund – Verlauf – Folgen, Münster 2014
  • -
    Rez. von Natalie Bayer, München
    • Wonisch, Regina; Thomas Hübel (Hrsg.): Museum und Migration. Konzepte - Kontexte - Kontroversen, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Berlin / Ruhr-Universität Bochum
    • Dekel, Irit: Mediation at the Holocaust Memorial in Berlin. , Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Sabine Eggmann, Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV), Basel
    • Tauschek, Markus: Kulturerbe. Eine Einführung, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Natalie Bayer, München
    • Jannelli, Angela: Wilde Museen. Zur Museologie des Amateurmuseums, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Robel, Yvonne: Verhandlungssache Genozid. Zur Dynamik geschichtspolitischer Deutungskämpfe, Paderborn 2013
  • -
    Rez. von Markus Tauschek, Europäische Ethnologie/Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Macdonald, Sharon: Memorylands. Heritage and Identity in Europe Today, London 2013
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wilkes Tucker, Anne; Michels, Will; Zelt, Natalie (Hrsg.): War/Photography. Images of Armed Conflict and Its Aftermath, New Haven 2012
  • -
    Rez. von Timo Heimerdinger, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Warneken, Bernd J.; Berner, Hermann (Hrsg.): Da ist nirgends nichts gewesen außer hier. Das „rote Mössingen“ im Generalstreik gegen Hitler. Geschichte eines schwäbischen Arbeiterdorfes, Mössingen-Talheim 2012
  • -
    Rez. von Ilse Raaijmakers, Department of History, Maastricht University
    • Schwelling, Birgit (Hrsg.): Reconciliation, Civil Society, and the Politics of Memory. Transnational Initiatives in the 20th and 21st Century, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Ruth Rosenberger, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
    • Lichtenberger, Sabine; Müller, Günter (Hrsg.): Arbeit ist das halbe Leben…. Erzählungen vom Wandel der Arbeitswelten seit 1945, Wien 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
Seite 1 (25 Einträge)
Thema
Sprache