Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Helmut Walser Smith, Department of History, Vanderbilt University, Nashville
    • Corsten, Anna: Unbequeme Erinnerer. Emigrierte Historiker in der westdeutschen und US-amerikanischen NS- und Holocaust-Forschung, 1945–1998, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Christine Bartlitz, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Stumpf, Markus; Petschar, Hans; Rathkolb, Oliver (Hrsg.): Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Christhard Hoffmann, Universität Bergen / Zentrum für Holocaust- und Minderheitenstudien, Oslo
    • Heuman, Johannes; Rudberg, Pontus (Hrsg.): Early Holocaust Memory in Sweden. Archives, Testimonies and Reflections, London 2021
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Sznaider, Natan: Fluchtpunkte der Erinnerung. Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus, München 2022
  • -
    Rez. von Christoph Gollasch, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Holz, Klaus; Haury, Thomas: Antisemitismus gegen Israel, Hamburg 2021
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Yves Müller, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Frei, Norbert; Maubach, Franka; Morina, Christina; Tändler, Maik: Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus, Berlin 2019
    • Wirsching, Andreas; Kohler, Berthold; Wilhelm, Ulrich (Hrsg.): Weimarer Verhältnisse?. Historische Lektionen für unsere Demokratie, Ditzingen 2018
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Florian Peters, Institut für Zeitgeschichte, Berlin
    • Heinemann, Monika: Krieg und Kriegserinnerung im Museum. Der Zweite Weltkrieg in polnischen historischen Ausstellungen seit den 1980er-Jahren, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Schieber, Elke: Tangenten. Holocaust und jüdisches Leben im Spiegel audiovisueller Medien der SBZ und der DDR 1946 bis 1990 – Eine Dokumentation, Berlin 2016
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Friedländer, Saul: Wohin die Erinnerung führt. Mein Leben. Aus dem Englischen übersetzt von Ruth Keen und Erhard Stölting, München 2016
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Rürup, Reinhard: Der lange Schatten des Nationalsozialismus. Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Emiliano Perra, University of Winchester Email:
    • Clifford, Rebecca: Commemorating the Holocaust. The Dilemmas of Remembrance in France and Italy, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Daniel Siemens, School of Slavonic and East European Studies, University College London
    • Frei, Norbert; Kansteiner, Wulf (Hrsg.): Den Holocaust erzählen. Historiographie zwischen wissenschaftlicher Empirie und narrativer Kreativität, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Christian Mentel, Redaktion Zeitgeschichte-online, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wistrich, Robert S. (Hrsg.): Holocaust Denial. The Politics of Perfidy, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Matthias Steinle, Fachbereich Cinéma et audiovisuel, Universität Sorbonne Nouvelle – Paris 3
    • Ebbrecht, Tobias: Geschichtsbilder im medialen Gedächtnis. Filmische Narrationen des Holocaust, Bielefeld 2011
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache