Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Phillip Wagner, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Institute of European Studies, University of California, Berkeley
    • Kapczynski, Jennifer M.; Kita, Caroline A. (Hrsg.): The Arts of Democratization. Styling Political Sensibilities in Postwar West Germany, Ann Arbor 2022
  • -
    Rez. von Massimiliano Livi, Forschungszentrum Europa, Universität Trier
    • Gilbert, Mark; Pasquinucci, Daniele (Hrsg.): Euroscepticisms. The Historical Roots of a Political Challenge, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Christoph Gusy, Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Deiseroth, Dieter; Weinke, Annette (Hrsg.): Zwischen Aufarbeitung und Geheimhaltung. Justiz- und Behördenakten in der Zeitgeschichtsforschung, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Kerstin Hofmann, Arolsen Archives, Bad Arolsen
    • Rauschenberger, Katharina; Steinbacher, Sybille (Hrsg.): Fritz Bauer und »Achtundsechzig«. Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Crowe, David M. (Hrsg.): Stalin's Soviet Justice. ‘Show’ Trials, War Crimes Trials, and Nuremberg, London 2019
    • Mouralis, Guillaume: Le Moment Nuremberg. Le procès international, les lawyers et la question raciale, Paris 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Claudia Christiane Gatzka, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Cavazza, Stefano; Großbölting, Thomas; Jansen, Christian (Hrsg.): Massenparteien im 20. Jahrhundert. Christ- und Sozialdemokraten, Kommunisten und Faschisten in Deutschland und Italien, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Schwinn, Thomas; Albert, Gert (Hrsg.): Alte Begriffe – Neue Probleme. Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Collings, Justin: Democracy's Guardians. A History of the German Federal Constitutional Court, 1951–2001, Oxford 2015
    • Fischer, Christian; Pauly, Walter (Hrsg.): Höchstrichterliche Rechtsprechung in der frühen Bundesrepublik. , Tübingen 2015
  • -
    Rez. von Hanno Balz, Department of History, Johns Hopkins University, Baltimore
    • Löhnig, Martin; Preisner, Mareike; Schlemmer, Thomas (Hrsg.): Ordnung und Protest. Eine gesamtdeutsche Protestgeschichte von 1949 bis heute, Tübingen 2015
  • -
    Rez. von Stefan Westermann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Doering-Manteuffel, Anselm; Greiner, Bernd; Lepsius, Oliver: Der Brokdorf-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 1985. Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Tübingen 2015
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
  • -
    Rez. von Berthold Vogel, Hamburger Institut für Sozialforschung / Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen
    • Bourdieu, Pierre: Über den Staat. Vorlesungen am Collège de France 1989–1992, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Hanno Balz, Department of History, Johns Hopkins University Baltimore
    • Diewald-Kerkmann, Gisela; Holtey, Ingrid (Hrsg.): Zwischen den Fronten. Verteidiger, Richter und Bundesanwälte im Spannungsfeld von Justiz, Politik, APO und RAF. Gespräche, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Tobias Weidner, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Schulz, Andreas; Wirsching, Andreas; Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (Hrsg.): Parlamentarische Kulturen in Europa. Das Parlament als Kommunikationsraum, Düsseldorf 2012
  • -
    Rez. von Felix Steilen, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Bienert, Michael C.; Schaper, Uwe; Wentker, Hermann (Hrsg.): Hauptstadtanspruch und symbolische Politik. Die Bundespräsenz im geteilten Berlin 1949–1990, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Wolfgang Hoffmann-Riem, Bucerius Law School, Hamburg
    • Stolleis, Michael (Hrsg.): Herzkammern der Republik. Die Deutschen und das Bundesverfassungsgericht, München 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Katarzyna Stoklosa, Süddänische Universität Sønderborg
    • Fink, Carole; Schaefer, Bernd (Hrsg.): Ostpolitik, 1969–1974. European and Global Responses, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Steffen Bruendel, Ruhr-Universität Bochum / E.ON Ruhrgas AG, Essen
    • Großbölting, Thomas; Schmidt, Rüdiger (Hrsg.): Der Tod des Diktators. Ereignis und Erinnerung im 20. Jahrhundert, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lappenküper, Ulrich; Marcowitz, Reiner (Hrsg.): Macht und Recht. Völkerrecht in den internationalen Beziehungen, Paderborn 2010
    • Fisch, Jörg: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Die Domestizierung einer Illusion, München 2010
Seite 1 (68 Einträge)
Thema
Sprache