Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan Logemann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Greiner, Florian: Die Entdeckung des Sterbens. Das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Adrian Lehne, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Haus-Rybicki, Sebastian: Eine Seuche regieren. AIDS-Prävention in der Bundesrepublik 1981–1995, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Ursina Klauser, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Schmitt, Sandra: Das Ringen um das Selbst. Schizophrenie in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur nach 1945, Oldenburg 2018
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Gaumer, Janine: Wackersdorf. Atomkraft und Demokratie in der Bundesrepublik 1980–1989, München 2018
    • Schramm, Luise: Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung. Das Beispiel der Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion im Konflikt um das AKW Brokdorf 1976–1981, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Barsch, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Crumbach, Anne Helen: Sprechen über Contergan. Zum diskursiven Umgang von Medizin, Presse und Politik mit Contergan in den 1960er Jahren, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Zaretsky, Natasha: Radiation Nation. Three Mile Island and the Political Transformation of the 1970s, New York 2018
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kleiner, Stephanie; Suter, Robert (Hrsg.): Stress und Unbehagen. Glücks- und Erfolgspathologien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Zülfukar Çetin, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Tümmers, Henning: AIDS. Autopsie einer Bedrohung im geteilten Deutschland, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Anna Derksen, Historisches Institut, Universität Leiden
    • Stoll, Jan: Behinderte Anerkennung?. Interessenorganisationen von Menschen mit Behinderungen in Westdeutschland seit 1945, Frankfurt am Main 2017
    • Schlund, Sebastian: "Behinderung" überwinden?. Organisierter Behindertensport in der Bundesrepublik Deutschland (1950–1990), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Leonie Treber, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Darmstadt
    • Saryusz-Wolska, Magdalena; Labentz, Anna: Bilder der Normalisierung. Gesundheit, Ernährung und Haushalt in der visuellen Kultur Deutschlands 1945–1948, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Henning Tümmers, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Hirt, Gerulf; Alten, Christoph; Knopf, Stefan; Schindelbeck, Dirk; Schürmann, Sandra: Als die Zigarette giftig wurde. Ein Risiko-Produkt im Widerstreit, Kromsdorf / Weimar 2017
  • -
    Rez. von Stefanie Coché, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Thomaschke, Dirk: In der Gesellschaft der Gene. Räume und Subjekte der Humangenetik in Deutschland und Dänemark, 1950–1990, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Annelie Ramsbrock, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Eghigian, Greg: The Corrigible and the Incorrigible. Science, Medicine, and the Convict in Twentieth-Century Germany, Ann Arbor 2015
  • -
    Rez. von Henrik Eßler, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    • Nikolow, Sybilla (Hrsg.): Erkenne Dich selbst!. Strategien der Sichtbarmachung des Körpers im 20. Jahrhundert, Köln 2015
  • -
    Rez. von Dirk Thomaschke, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Salem, Samia: Die öffentliche Wahrnehmung der Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1960er Jahren. , Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Paul Ziche, Universiteit Utrecht
    • Rupnow, Dirk; Lipphardt, Veronika; Thiel, Jens; Wessely, Christina (Hrsg.): Pseudowissenschaft. Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von David Kuchenbuch, Institut für Geschichte, Universität Gießen
    • Dowbiggin, Ian: The Quest for Mental Health. A Tale of Science, Medicine, Scandal, Sorrow, and Mass Society, Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Johannes Platz, Köln
    • Brink, Cornelia: Grenzen der Anstalt. Psychiatrie und Gesellschaft in Deutschland 1860-­1980, Göttingen 2010
    • Regener, Susanne: Visuelle Gewalt. Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts, Bielefeld 2010
Seite 1 (18 Einträge)