Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Marx, Christian: Wegbereiter der Globalisierung. Multinationale Unternehmen der westeuropäischen Chemieindustrie in der Zeit nach dem Boom (1960er–2000er Jahre), Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Carsta Langner, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Lindner-Elsner, Jessica: Von Wartburg zu Opel. Arbeit und Ungleichheit im Automobilwerk Eisenach 1970–1992, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Martin Lüpold, Schweizerisches Wirtschaftsarchiv, Universität Basel
    • Pitteloud, Sabine: Les multinationales suisses dans l'arène politique (1942–1993), Genève 2022
  • -
    Rez. von Sarah Graber Majchrzak, Berlin
    • Brunnbauer, Ulf; Filipkowski, Piotr; Hodges, Andrew; Petrungaro, Stefano; Ther, Philipp; Wegenschimmel, Peter: In den Stürmen der Transformation. Zwei Werften zwischen Sozialismus und EU, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Andreas Benz, Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte, TU Bergakademie Freiberg
    • Bluma, Lars; Farrenkopf, Michael; Meyer, Torsten (Hrsg.): Boom – Crisis – Heritage. King Coal and the Energy Revolutions after 1945, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Con Díaz, Gerardo: Software Rights. How Patent Law Transformed Software Development in America, New Haven 2019
  • -
    Rez. von Jörg Lesczenski, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Berghahn, Volker: Hans-Günther Sohl als Stahlunternehmer und Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie 1906–1989, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Knut Hickethier, Institut für Medien und Kommunikation, Universität Hamburg
    • Jacobsen, Wolfgang: Helmut Ringelmann. Der Produzent, München 2021
  • -
    Rez. von Dietmar Bleidick
    • Gehlen, Boris: Die Thyssen-Bornemisza-Gruppe. Eine transnationale business-group in Zeiten des Wirtschaftsnationalismus (1932–1955), Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Florian Triebel, Corporate and Governmental Affairs, BMW Group München
    • Logemann, Jan L.: Engineered to Sell. European Émigrés and the Making of Consumer Capitalism, Chicago 2019
  • -
    Rez. von Eugen Pfister, Institute for Design Research, Hochschule der Künste Bern
    • McDivitt, Anne Ladyem: Hot Tubs and Pac-Man. Gender and the Early Video Game Industry in the United States (1950s–1980s), Berlin 2021
  • -
    Rez. von Mirco Melone, Staatsarchiv Basel-Landschaft, Liestal
    • Jelonnek, Dennis: Fertigbilder. Polaroid Sofortbildfotografie als historisches und ästhetisches Phänomen, München 2020
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Departement für Zeitgeschichte, Universität Fribourg / Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Settele, Veronika: Revolution im Stall. Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945–1990, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Rolf Giesen, Grambin
    • Kennel, Herma: Als die Comics laufen lernten. Der Trickfilmpionier Wolfgang Kaskeline zwischen Werbekunst und Propaganda, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Ksenia Tatarchenko, School of Social Sciences, Singapore Management University
    • Schlombs, Corinna: Productivity Machines. German Appropriations of American Technology from Mass Production to Computer Automation, Cambridge MA 2019
  • -
    Rez. von Joachim Scholtyseck, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Sattler, Friederike: Herrhausen. Banker, Querdenker, Global Player. Ein deutsches Leben, München 2019
  • -
    Rez. von Gabriele Balbi, Institute of Media and Journalism, Università della Svizzera italiana, Lugano
    • Mailland, Julien; Driscoll, Kevin: Minitel. Welcome to the Internet, Cambridge, MA 2017
  • -
    Rez. von Alexander Donges, Abteilung Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim
    • Glässer, Wiebke: Marktmacht und Politik. Das internationale Kartell der Ölgesellschaften 1960–1975, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Rainer Möhler, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • von Hippel, Wolfgang: Hermann Röchling 1872–1955. Ein deutscher Großindustrieller zwischen Wirtschaft und Politik. Facetten eines Lebens in bewegter Zeit, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Eric Burton, Department of History, University of Exeter / Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien
    • Kleinschmidt, Christian; Ziegler, Dieter (Hrsg.): Dekolonisierungsgewinner. Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, Berlin 2018
Seite 1 (77 Einträge)
Thema
Sprache