Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Baumeister, Martin; Lenhard, Philipp; Nattermann, Ruth (Hrsg.): Rethinking the Age of Emancipation. Comparative and Transnational Perspectives on Gender, Family, and Religion in Italy and Germany, 1800–1918, New York 2020
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Gisela Bock, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Everard, Myriam; de Haan, Francisca (Hrsg.): Rosa Manus (1881–1942). The International Life and Legacy of a Jewish Dutch Feminist, Leiden 2017
  • -
    Rez. von Richard Pohle, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Krauss, Marita: Die bayerischen Kommerzienräte. Eine deutsche Wirtschaftselite von 1880 bis 1928, München 2016
  • -
    Rez. von Monika Richarz, Berlin
    • Kotowski, Elke (Hrsg.): Salondamen und Frauenzimmer. Selbstemanzipation deutsch-jüdischer Frauen in zwei Jahrhunderten, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Hahn, Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, RWTH Aachen
    • Braun, Christina von (Hrsg.): Was war deutsches Judentum?. 1870–1933, Oldenburg 2015
  • -
    Rez. von Elisabeth Janik, Doktoratskolleg Galizien, Universität Wien
    • Brinkmann, Tobias (Hrsg.): Points of Passage. Jewish Transmigrants from Eastern Europe in Scandinavia, Germany and Britain 1880–1914, New York 2013
  • -
    Rez. von Hans-Werner Hahn, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Diekmann, Irene A. (Hrsg.): Das Emanzipationsedikt von 1812 in Preußen. Der lange Weg der Juden zu „Einländern“ und „preußischen Staatsbürgern“, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Christine G. Krüger, Graduiertenkolleg „Generationengeschichte“, Georg-August-Universität Göttingen
    • Berger, Michael; Römer-Hillebrecht, Gideon (Hrsg.): Jüdische Soldaten – Jüdischer Widerstand in Deutschland und Frankreich. , Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Michael Werner, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Ludwig, Andreas; Schilde, Kurt (Hrsg.): Jüdische Wohlfahrtsstiftungen. Initiativen jüdischer Stifterinnen und Stifter zwischen Wohltätigkeit und sozialer Reform, Frankfurt a. M. 2010
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf
    • Müller, Sven O.; Torp, Cornelius (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse. , Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, SFB 600, Universität Trier
    • Bergmann, Werner; Sieg, Ulrich (Hrsg.): Antisemitische Geschichtsbilder. , Essen 2009
  • -
    Rez. von Veronika Lipphardt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin / Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
    • Charpa, Ulrich; Ute Deichmann (Hrsg.): Jews and Sciences in German Contexts. Case Studies from the 19th and 20th Centuries, Tübingen 2007
  • -
    Rez. von Nils Freytag, LMU München
    • Geyer, Michael; Hölscher, Lucian (Hrsg.): Die Gegenwart Gottes in der modernen Gesellschaft. Transzendenz und religiöse Vergemeinschaftung in Deutschland, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Marina Sassenberg, Duisburg
    • Heinsohn, Kirsten; Schüler-Springorum, Stefanie (Hrsg.): Deutsch-jüdische Geschichte als Geschlechtergeschichte. Studien zum 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Kurt Schilde, Fachbereich 2, Universität Siegen
    • Kaplan, Marion; Meyer, Beate (Hrsg.): Jüdische Welten. Juden in Deutschland vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Gailus, Manfred; Lehmann, Hartmut (Hrsg.): Nationalprotestantische Mentalitäten in Deutschland (1870-1970). Konturen, Entwicklungslinien und Umbrüche eines Weltbildes, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Torben Fischer, Fachbereich Kulturwissenschaften, Universität Lüneburg
    • Delf von Wolzogen, Hanna; Nürnberger, Helmuth (Hrsg.): Theodor Fontane, Am Ende des Jahrhunderts. Der Preusse, die Juden, das Nationale, Würzburg 2000
    • Ehlich, Konrad (Hrsg.): Fontane und die Fremde. Fontane und Europa. , Würzburg 2002
  • -
    Rez. von Gregor Pelger, Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Duisburg
    • Liedtke, Rainer; Rechter, David (Hrsg.): Towards Normality?. Acculturation and Modern German Jewry, Tübingen 2003
  • -
    Rez. von Cornelia Aust, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Herzig, Arno; Horch, Hans Otto; Jütte, Robert (Hrsg.): Judentum und Aufklärung. Jüdisches Selbstverständnis in der bürgerlichen Öffentlichkeit, Göttingen 2002
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache