Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Annelie Große, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Bahlcke, Joachim; Gehrke, Roland (Hrsg.): Die Tagebücher des preußischen Hof- und Staatsbeamten Rudolf Graf von Stillfried-Alcántara 1827 bis 1882. Eine historisch-kritische Edition, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Kay Schmücking, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Zedler, Jörg: Nützliche Leichen. Monarchenbegräbnisse in Bayern und Belgien 1825–1935, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Richard Pohle, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Krauss, Marita: Die bayerischen Kommerzienräte. Eine deutsche Wirtschaftselite von 1880 bis 1928, München 2016
  • -
    Rez. von Norbert Spannenberger, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Vári, András; Pál, Judit; Brakensiek, Stefan: Herrschaft an der Grenze. Mikrogeschichte der Macht im östlichen Ungarn im 18. Jahrhundert, Wien 2014
  • -
    Rez. von Hartwin Spenkuch, Berlin
    • Raasch, Markus: Der Adel auf dem Feld der Politik. Das Beispiel der Zentrumspartei in der Bismarckära (1871–1890), Düsseldorf 2015
  • -
    Rez. von Ingrid Schierle, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Ganzenmüller, Jörg: Russische Staatsgewalt und polnischer Adel. Elitenintegration und Staatsausbau im Westen des Zarenreiches (1772–1850), Köln 2013
  • -
    Rez. von Jürgen Büschenfeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte (Hrsg.): Westfalen in der Moderne 1815–2015. Geschichte einer Region, Münster 2015
  • -
    Rez. von Franz Leander Fillafer, European University Institute Fiesole
    • Andrian-Werburg Freiherr, Viktor Franz von: "Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste". Tagebücher 1839–1858, hrsg. v. Franz Adlgasser, Wien 2011
  • -
    Rez. von Jörg Meiner, Berlin
    • Leitner, Ulrike (Hrsg.): Alexander von Humboldt / Friedrich Wilhelm IV., Briefwechsel. Mit einer einleitenden Studie von Bärbel Holtz, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Professur für Landesgeschichte, Universität Potsdam
    • Freyer, Stefanie: Der Weimarer Hof um 1800. Eine Sozialgeschichte jenseits des Mythos, Oldenburg 2013
  • -
    Rez. von Marlene Keßler, Historisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Gersmann, Gudrun; Langbrandtner, Hans-Werner (Hrsg.): Im Banne Napoleons. Rheinischer Adel unter französischer Herrschaft. Ein Quellenlesebuch, Essen 2013
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fenske, Hans: Freiherr von Stein. Reformer und Moralist, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Fenske, Hans: Freiherr von Stein, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Geheimes Staatsarchiv Stiftung Preußischer Kulturbesitz
    • Schönpflug, Daniel: Die Heiraten der Hohenzollern. Verwandtschaft, Politik und Ritual in Europa 1640-1918, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Hannah Lotte Lund, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Berlin
    • von Berg, Urte: Patriotische Salons in Berlin. 1806–1813, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Axel Gotthard, Department Geschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Puchta, Michael: Mediatisierung "mit Haut und Haar, Leib und Leben". Die Unterwerfung der Reichsritter durch Ansbach-Bayreuth (1792-1798), Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Harding, Elizabeth: Landtag und Adligkeit. Ständische Repräsentationspraxis der Ritterschaften von Osnabrück, Münster und Ravensberg 1650 bis 1800, Münster 2011
  • -
    Rez. von Elisabeth Kraus, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Werner, Michael: Stiftungsstadt und Bürgertum. Hamburgs Stiftungskultur vom Kaiserreich bis in den Nationalsozialimus, München 2011
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Conze, Eckart; Jendorf, Alexander; Wunder, Heide (Hrsg.): Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Lothar Machtan, Institut für Gschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Wippermann, Wolfgang: Skandal im Jagdschloss Grunewald. Männlichkeit und Ehre im deutschen Kaiserreich, Darmstadt 2010
    • Winzen, Peter: Das Ende der Kaiserherrlichkeit. Die Skandalprozesse um die homosexuellen Berater Wilhelms II. 1907-1909, Köln 2010
    • weitere Titel ...
Seite 1 (22 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich