Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    • Kreibig, Nina: Institutionalisierter Tod. Die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Jay Geier, Abteilung für Skandinavistik, Universität Wien
    • Annola, Johanna; Drakman, Annelie; Ulväng, Marie (Hrsg.): Med tvål, vatten och flit. Hälsofrämjande renlighet som ideal och praktik ca 1870–1930, Lund 2021
  • -
    Rez. von Julia Glöckl, Ostasiatisches Institut, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, Universität Leipzig
    • Kim, H. Yumi: Madness in the Family. Women, Care, and Illness in Japan, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Elisa Heuser, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen
    • Albert, Astrid: Wem gehören diese Wunden?. Die Deutung Anna Katharina Emmericks im Spannungsfeld von Bistumsleitung Münster, preußischer Provinzialregierung, Medizin und Romantik (1813–1852), Münster 2022
  • -
    Rez. von Thomas Süsler-Rohringer, Lehrstuhl für Europäische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Gahlen, Gundula: Nerven, Krieg und militärische Führung. Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890–1939), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Mario De Prospo, Department of Political and Social Sciences, University of Bologna
    • Scott-Smith, Tom: On an Empty Stomach. Two Hundred Years of Hunger Relief, Ithaca 2020
  • -
    Rez. von Johannes Bosch, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Rindlisbacher, Stefan: Lebensreform in der Schweiz (1850–1950). Vegetarisch essen, nackt baden und im Grünen wohnen, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Martina Heßler, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Quinn, Erika; Yanacek, Holly (Hrsg.): Animals, Machines, and AI. On Human and Non-Human Emotions in Modern German Cultural History, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Dagmar Lieske, Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Kämpf, Katrin M.: Pädophilie. Eine Diskursgeschichte, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Christiane Brenner, Collegium Carolinum
    • Hearne, Siobhán: Policing Prostitution. Regulating the Lower Classes in Late Imperial Russia, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Jürgen Schlumbohm, Göttingen
    • Aschauer, Lucia: Gebärende unter Beobachtung. Die Etablierung der männlichen Geburtshilfe in Frankreich (1750–1830), Fankfurt a. M. 2020
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Urszula Bonter, Universität Wrocław
    • Frimmel, Johannes: Das Geschäft mit der Unzucht. Die Verlage und der Kampf gegen Pornographie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Jonathan Voges, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Siegfried, Detlef; Templin, David (Hrsg.): Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Alexander Zinn, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Herzer, Manfred: Magnus Hirschfeld und seine Zeit, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Pierre Pfütsch, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    • Frommeld, Debora: Die Personenwaage. Ein Beitrag zur Geschichte und Soziologie der Selbstvermessung, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Annemone Christians, Abteilung für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Thießen, Malte: Immunisierte Gesellschaft. Impfen in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    • Martschukat, Jürgen: Das Zeitalter der Fitness. Wie der Körper zum Zeichen für Erfolg und Leistung wurde, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Valentin Groebner, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Meyer, Roland: Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook, Konstanz 2019
Seite 1 (49 Einträge)
Thema
Sprache