Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Duijzings, Ger; Dušková, Lucie (Hrsg.): Working At Night. The Temporal Organisation of Labour Across Political and Economic Regimes, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Alicia Gorny, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Fuhrmann, Uwe: "Frau Berlin" – Paula Thiede (1870–1919). Vom Arbeiterkind zur Gewerkschaftsvorsitzenden, Konstanz 2019
    • Fuhrmann, Uwe: Feminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890–1914). Die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Plurale Ökonomik/ Wirtschaftsgeschichte, Universität Siegen
    • Hindmarch-Watson, Katie: Serving a Wired World. London's Telecommunications Workers and the Making of an Information Capital, Berkeley 2020
  • -
    Rez. von Yvonne Wasserloos, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Hochschule für Musik und Theater Rostock
    • Rempe, Martin: Kunst, Spiel, Arbeit. Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Arbeitsbereich Deutsche Geschichte, Universität Hamburg
    • Ruck, Michael (Hrsg.): Gegner – Instrument – Partner. Gewerkschaftliche Staatsverständnisse vom Industrialismus bis zum Informationszeitalter, Baden-Baden 2017
  • -
    Rez. von Gerd Bender, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
    • Rudischhauser, Sabine: Geregelte Verhältnisse. Eine Geschichte des Tarifvertragsrechts in Deutschland und Frankreich (1890-1918/19), Köln 2017
  • -
    Rez. von Frank Jacob, Nord University, Norwegen
    • Lehnert, Detlef (Hrsg.): Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie. Politische Lebenswege in historischen Richtungskonflikten 1890–1945, Köln 2015
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, Zürich
    • Pielhoff, Stephen; Murauer-Ziebach, Waltraud: Im Hause Krupp. Die Bediensteten der Villa Hügel, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Gisela Parak, Technische Universität Bergakademie Freiberg
    • Stremmel, Ralf: Industrie und Fotografie. Der "Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation", 1854–1926, Münster 2017
  • -
    Rez. von Stefan Goch, Fakultät für Sozialwissenschaft, Sektion Politikwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Kocka, Jürgen: Arbeiterleben und Arbeiterkultur. Die Entstehung einer sozialen Klasse, Bonn 2015
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin / Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (IGZA)
    • Reick, Philipp: "Labor is not a Commodity!". The Movement to Shorten the Workday in Late Nineteenth-Century Berlin and New York, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Samuël Coghe, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Fugger, Dominik; Lorek, Karsten (Hrsg.): Ferdinand Gregorovius. Europa und die Revolution, Leitartikel 1848-1850, München 2017
  • -
    Rez. von Samuël Coghe, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Seibert, Julia: In die globale Wirtschaft gezwungen. Arbeit und kolonialer Kapitalismus im Kongo (1885–1960), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Martin Breuer, Universität Bielefeld
    • Onken, Hinnerk: Brot und Gerechtigkeit. Subalterne und politische Kultur in Arequipa, Peru (1895–1919), Berlin 2013
  • -
    Rez. von Jürgen Büschenfeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte (Hrsg.): Westfalen in der Moderne 1815–2015. Geschichte einer Region, Münster 2015
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Sperber, Jonathan: Karl Marx. Sein Leben und sein Jahrhundert, München 2013
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Schmidt, Jürgen: August Bebel – Kaiser der Arbeiter. Eine Biografie, Zürich 2013
    • Schröder, Wolfgang: Wilhelm Liebknecht. Soldat der Revolution, Parteiführer, Parlamentarier. Ein Fragment, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Jörg Arnold, Department of History, University of Nottingham
    • Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Industrial Cities. History and Future, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Bernd Braun, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    • Resch, Stephan: Das Sozialistengesetz in Bayern 1878–1890. , Düsseldorf 2012
  • -
    Rez. von Jörg Hackmann, Institut für Geschichte und internationale Beziehungen, Universität Szczecin
    • Hardtwig, Wolfgang: Macht, Emotion und Geselligkeit. Studien zur Soziabilität in Deutschland 1500-1900, Stuttgart 2009
Seite 1 (22 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich