Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Victor Strazzeri, Universität Bern/Federal University of São Paulo
    • de Haan, Francisca (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Communist Women Activists around the World, Cham 2023
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Duijzings, Ger; Dušková, Lucie (Hrsg.): Working At Night. The Temporal Organisation of Labour Across Political and Economic Regimes, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Benedikt Tondera, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Winning, Alexa von: Intimate Empire. The Mansurov Family in Russia and the Orthodox East, 1855–1936, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Helen Boak, University of Hertfordshire
    • Gehmacher, Johanna; Heinrich, Elisa; Oesch, Corinna: Käthe Schirmacher. Agitation und autobiografische Praxis zwischen radikaler Frauenbewegung und völkischer Politik, Wien 2018
  • -
    Rez. von Jonathan Voges, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Siegfried, Detlef; Templin, David (Hrsg.): Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Alice Weinreb, Department of History, Loyola University Chicago
    • Aselmeyer, Norman; Settele, Veronika (Hrsg.): Geschichte des Nicht-Essens. Verzicht, Vermeidung und Verweigerung in der Moderne, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Weinert, Berlin
    • Scholl, Stefan (Hrsg.): Körperführung. Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Biopolitik und Sport, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wienfort, Monika: Verliebt, verlobt, verheiratet. Eine Geschichte der Ehe seit der Romantik, München 2014
  • -
    Rez. von Klaus Weinhauer, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Hikel, Christine; Schraut, Sylvia (Hrsg.): Terrorismus und Geschlecht. Politische Gewalt in Europa seit dem 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Norman Domeier, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Mancini, Elena: Magnus Hirschfeld and the Quest for Sexual Freedom. A History of the First International Sexual Freedom Movement, New York 2010
  • -
    Rez. von Friederike Brühöfener, University of North Carolina, Chapel Hill
    • Dülffer, Jost; Frank, Robert (Hrsg.): Peace, War and Gender from Antiquity to the Present. Cross-cultural Perspectives, Essen 2009
  • -
    Rez. von Lu Seegers, Leibniz Universität Hannover / Universität Konstanz
    • Schumann, Dirk (Hrsg.): Raising Citizens in the „Century of the Child“. The United States and German Central Europe in Comparative Perspective, Oxford 2010
  • -
    Rez. von Jens Wietschorke, Institut für europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sabelus, Esther: Die weiße Sklavin. Mediale Inszenierungen von Sexualität und Großstadt um 1900, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Susanne Hoffmann, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Brunotte, Ulrike; Herrn, Rainer (Hrsg.): Männlichkeiten und Moderne. Geschlecht in den Wissenskulturen um 1900, Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Ulla Wischermann, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Schöck-Quinteros, Eva; Schüler, Anja; Wilmers, Annika; Wolff, Kerstin (Hrsg.): Politische Netzwerkerinnen. Internationale Zusammenarbeit von Frauen 1830-1960, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Brigitte Fuchs ARGE Wiener Ethnologinnen
    • Walgenbach, Katharina: "Die weiße Frau als Träger deutscher Kultur". Koloniale Diskurse über Geschlecht, "Rasse" und Klasse im Kaiserreich., Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Andrew August
    • McLeod, Hugh: Piety and Poverty. Working-Class Religion in Berlin, London and New York 1870-1914, New York 1996
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache