Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Gräfin von Klinckowstroem, Wendula: Walter Eucken. Ein Leben für Menschenwürde und Wettbewerb, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Christoph Raichle, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Ullmann, Hans-Peter: Kontrolle und Beratung. Der deutsche Rechnungshof im Wechsel der politischen Systeme des 20. Jahrhunderts, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Markus Beham, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Universität Passau
    • Skordos, Adamantios Theodor: Südosteuropa und das moderne Völkerrecht. Eine transregionale und globale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Jens Flemming, Hamburg
    • Adam, Thomas: Philanthropy, Civil Society, and the State in German History 1815–1989. , Woodbridge 2016
  • -
    Rez. von Marianne Zepp, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
    • Freund, Nadine: Die Verwaltungsjuristin Theanolte Bähnisch (1899-1973) und der Deutsche Frauenring. Vom reformorientierten Preußen zur bundesdeutschen Westbindung - eine Wirkungsgeschichte, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Claudia Christiane Gatzka, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Cavazza, Stefano; Großbölting, Thomas; Jansen, Christian (Hrsg.): Massenparteien im 20. Jahrhundert. Christ- und Sozialdemokraten, Kommunisten und Faschisten in Deutschland und Italien, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Fuechtner, Veronika; Haynes, Douglas E.; Jones, Ryan M. (Hrsg.): A Global History of Sexual Science, 1880-1960. , Oakland, California 2017
  • -
    Rez. von Johannes Häfner, Philipps-Universität Marburg
    • Linne, Karsten: Von Witzenhausen in die Welt. Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Höpel, Thomas: Kulturpolitik in Europa im 20. Jahrhundert. Metropolen als Akteure und Orte der Innovation, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Hans Stadler-Planzer, Attinghausen
    • Stalder, Birgit; Stuber, Martin; Meyrat, Sibylle; Schnyder, Arlette; Kries, Georg: Von Bernern und Burgern. Tradition und Neuerfindung einer Burgergemeinde, Baden 2015
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Brückweh, Kerstin: Menschen zählen. Wissensproduktion durch britische Volkszählungen und Umfragen vom 19. Jahrhundert bis ins digitale Zeitalter, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Birte Christ, Institut für Anglistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Martschukat, Jürgen; Niedermeier, Silvan (Hrsg.): Violence and Visibility in Modern History. , Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Martin Lengwiler, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Berridge, Virginia: Demons. Our changing attitudes to alcohol, tobacco, & drugs, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Jan-Hendrik Schulz, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz
    • Hanhimäki, Jussi M.; Blumenau, Bernhard (Hrsg.): An International History of Terrorism. Western and Non-Western Experiences, London 2013
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, Deutsches Historisches Institut, Washington DC
    • Dülffer, Jost; Loth, Wilfried (Hrsg.): Dimensionen internationaler Geschichte. , München 2012
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, Deutsches Historisches Institut, Washington DC
    Dülffer, Jost; Loth, Wilfried: Dimensionen internationaler Geschichte, München 2012
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Mainz
    • Reichel, Peter: Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung. Nationalsymbole in Reich und Republik, Göttingen 2012
Seite 1 (25 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich