Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Rafał Stobiecki, Historisches Institut, Universität Lodz
    • Aleksiun, Natalia: Conscious History. Polish Jewish Historians Before the Holocaust, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Michał Mrugalski, Slavisches Seminar, Universität Tübingen
    • Mende, Jana-Katharina: Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik. Eine mehrsprachige Konzeptanalyse, Heidelberg 2020
  • -
    Rez. von Frank Rochow, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
    • Nungovich, Petro Andreas: Here All Is Poland. A Pantheonic History of Wawel, 1787–2010, Lanham 2019
  • -
    Rez. von Agnieszka Pufelska, Nordost-Institut, Hamburg / Frank Steffen, Suceava, Rumänien
    • Kaps, Klemens: Ungleiche Entwicklung in Zentraleuropa. Galizien zwischen überregionaler Verflechtung und imperialer Politik (1772–1914), Wien 2015
  • -
    Rez. von Agnieszka Pufelska, Nordost-Institut, Hamburg / Frank Steffen, Suceava, Rumänien
    • Kessler, Johannes: Das Aufkommen des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe 1923–1933. , Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Alexis Hofmeister, Departement Geschichte, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Basel
    • Petrovsky-Shtern, Yohanan: The Golden Age Shtetl. A New History of Jewish Life in East Europe, Princeton 2014
  • -
    Rez. von Michaela Schmölz-Häberlein, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Szulc, Michał: Emanzipation in Stadt und Staat. Die Judenpolitik in Danzig 1807–1847, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Jan Surman, Herder-Institut Marburg
    • Dybiec, Julian: Polska w orbicie wielkich idei. Polskie przekłady obcojęzycznego piśmiennictwa 1795–1918, Tom 1 [Im Orbit großer Ideen. Polnische Übersetzungen des fremdsprachigen Schrifttums 1795–1918, Teil 1], Warszawa 2011
  • -
    Rez. von Benjamin Beuerle, Sonderforschungsbereich 640 / Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Stadelmann, Matthias: Großfürst Konstantin Nikolaevič. Der persönliche Faktor und die Kultur des Wandels in der russischen Autokratie, Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Johannes Großmann, Neuere und Neueste Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Wippermann, Wolfgang: Heilige Hetzjagd. Eine Ideologiegeschichte des Antikommunismus, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut Darmstadt
    • Keym, Stefan: Symphonie-Kulturtransfer. Untersuchungen zum Studienaufenthalt polnischer Komponisten in Deutschland und zu ihrer Auseinandersetzung mit der symphonischen Tradition 1867-1918, Hildesheim 2010
  • -
    Rez. von Heidi Hein-Kircher, Herder-Institut, Marburg
    • Surynt, Izabela; Zybura, Marek (Hrsg.): Narrative des Nationalen. Deutsche und polnische Nationsdiskurse im 19. und 20. Jahrhundert, Osnabrück 2010
  • -
    Rez. von Anne Kaun, Baltic and East European Graduate School; Institut für Kultur und Kommunikation, Södertörn University, Stockholm; Goldsmiths College, London University
    • Senelick, Laurence (Hrsg.): National Theatre in Northern and Eastern Europe, 1746-1900. Theatre in Europe: a documentary history, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Mathias Seiter, History Department/Parkes Institute, University of Southampton
    • Serrier, Thomas: Provinz Posen, Ostmark, Wielkopolska. Eine Grenzregion zwischen Deutschen und Polen, 1848-1914, Marburg 2005
    • Dyroff, Stefan: Erinnerungskultur im deutsch-polnischen Kontaktbereich. Bromberg und der Nordosten der Provinz Posen (Wojewodschaft Poznan) 1871-1939, Osnabrück 2007
  • -
    Rez. von Andreas R. Hofmann, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Gebhard, Jörg: Lublin. Eine polnische Stadt im Hinterhof der Moderne (1815-1914), Köln 2006
  • -
    Rez. von Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut Darmstadt Email:
    • Brudzynska-Nemec, Gabriela: Polenvereine in Baden. Hilfeleistung süddeutscher Liberaler für die polnischen Freiheitskämpfer 1831-1832, Heidelberg 2006
  • -
    Rez. von Roland Gehrke, Universität Stuttgart
    • Gerlich, Hubert: Organische Arbeit und nationale Einheit. Polen und Deutschland (1830-1880) aus der Sicht Richard Roepells, Münster 2004
Seite 1 (17 Einträge)